«Die Premiere hat gezeigt, dass der Klewenalp-Trail grosses Potenzial hat. Umso mehr freuen wir uns, im kommenden Jahr die zweite Austragung mit einigen spannenden Anpassungen umzusetzen», wird Simon von Allmen vom Verein Klewenalp-Trail in der Mitteilung des Vereins zitiert. Fast 500 begeisterte Trailrunnerinnen und Trailrunner hätten dem Anlass Leben eingehaucht und für eine einmalige Atmosphäre gesorgt.
Anpassungen und Neuerungen
Die Organisatoren hätten das Feedback der Teilnehmenden aufgenommen und zahlreiche Verbesserungen würden umgesetzt. So sei die T11-Einsteigerstrecke neu konzipiert worden, um mehr Trailrunning-Feeling zu ermöglichen und gleichzeitig den steilen Schlussanstieg zu vermeiden. Besonders Familien dürften sich über die neu strukturierten Kids-Kategorien freuen: Mit den Murmeli-, Bergfüchse- und Adler-Läufen fänden Kinder jeder Altersklasse die passende Herausforderung.
Positive Bilanz nach der Premiere
Wie bereits in diesem Jahr starten und enden alle Distanzen bei der Bergstation Klewenalp. Das Streckenangebot richtet sich wiederum an sämtliche Leistungsniveaus: vom alpinen und technisch anspruchsvollen T43 über den aussichtsreichen T31 bis hin zur neuen T11-Einsteigerrunde und den kindgerechten Läufen über 0,9 und 2,9 Kilometer. Damit will sich der Klewenalp-Trail als Event für die ganze Familie präsentieren.
Die Premiere 2025 habe eindrücklich gezeigt, dass die Klewenalp ideale Voraussetzungen für Trailrunning bietet. «Die Kombination aus Panorama, alpinem Gelände und guter Erreichbarkeit ist einzigartig», so Projektleiterin Corinne Schuler in der Mitteilung. Auch OK-Präsident Simon von Allmen blickt mit Vorfreude auf die zweite Austragung: «Unsere Motivation ist es, den Teilnehmenden ein einmaliges Erlebnis zu bieten und die Region sportlich in Szene zu setzen.» (zvg)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.