Blade Runner, der Science-Fiction-Klassiker mit Harrison Ford, wird am Samstag, 12. April, 20 Uhr, im Theater Uri neu vertont. Im «gegenPOL Blade Runner» interpretiert das Klavierduo Whistler & Hustler, bestehend aus Stefan Rusconi und Ephrem Lüchinger, den Kultfilm in mit einem eigenständigen Soundtrack.
«Mit ihrer kreativen Mischung aus Elektronik und avantgardistischen Klängen schaffen sie eine Klanglandschaft, die die düstere Ästhetik des Films faszinierend neu einfängt», schreibt das Theater Uri dazu. «Das Publikum erlebt diese einzigartige Live-Vertonung und wird dabei in die futuristische Welt von ‹Blade Runner› entführt.» Whistler & Hustler, 2011 gegründet, kombiniert experimentell Jazz, Avantgarde und Electronica und veröffentlichte 2013 das Album The Whistler & Hustler Session auf ihrem Label Qilin Records.
Abendausklang mit Jazz-Funk der 70er
Nach dem «gegenPOL Blade Runner» geht es im Foyer des Theater Uri mit dem neuen Format «Später» weiter. «Denn: Nach der Aufführung ist vor dem perfekten Abendausklang», schreibt das Theater Uri. Die neue Veranstaltungsreihe beantwortet damit die Frage: Und was machen wir jetzt?
Bei «Später» am 12. April wartet das G3 Organ Trio ab 22.30 Uhr im Foyer des Theater Uri auf. Mit den Klängen von Hammond, Gitarre und Schlagzeug bringt das G3 Organ Trio den Sound des Jazz-Funks der 70er-Jahre zurück in das 21. Jahrhundert. Die drei Musiker aus Uri, Zürich und St. Gallen haben sich während ihres Jazzstudiums an der Hochschule Luzern kennengelernt und stehen seither zusammen auf der Bühne. Daniel Geiser (Hammond Orgel), Simon Gabathuler (Gitarre) und Luca Görg (Drums) mischen den traditionellen Orgel-Trio-Sound mit neuen Elementen aus Soul, Rock und Hip Hop. «Für alle etwas dabei», schreibt das Theater Uri, «Instrumentalmusik vom Feinsten.» (eca)
Tickets und Informationen: www.theater-uri.ch
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.