Bereits zum zehnten Mal unterstützt der Kanton Nidwalden Athletinnen und Athleten mit Förderbeiträgen aus dem Swisslos-Sportfonds. Insgesamt 150’000 Franken werden an neun Frauen und 13 Männer verteilt, um ihre sportliche Weiterentwicklung zu fördern. Voraussetzung für die Förderung sind nachweisbare Chancen auf eine Teilnahme an Grossanlässen sowie eine finanzielle Bedürftigkeit, schreibt der Kanton in einer Mitteilung. Im Gegenzug übernehmen die Sportlerinnen und Sportler Repräsentationsaufgaben für den Kanton. «Die Förderung schafft Rahmenbedingungen, damit sich die Athletinnen und Athleten auf ihre sportlichen Ziele fokussieren können», wird Philipp Hartmann, Leiter der Abteilung Sport, in der Mitteilung zitiert.
Von einem Förderbeitrag profitieren Semyel Bissig (Ski Alpin, 26, Grafenort), Cornel Bretscher (Kanu Wildwasser, 22, Buochs), Maxime Chabloz (Kitesurfen/Freeride Ski, 23, Beckenried), Nina Christen (Sportschiessen Gewehr, 30, Immensee), Pascal Christen (Rollstuhlsport Ski alpin, 32, Nottwil), Luis Clavadetscher (Kanu Wildwasser, 21, Ennetbürgen), Mona Clavadetscher (Kanu Wildwasser, 19, Ennetbürgen), Delia Durrer (Ski Alpin, 22, Oberdorf), Gian-Luca Egli (Rudern, 20, Beckenried), Andrea Ellenberger (Ski Alpin, 31, Hergiswil), Glenys Ettlin (Kanu Wildwasser, 19, Beckenried), Roman Holzer (Mountainbike, 21, Ennetmoos), Jessica Keiser (Snowboard Alpin, 30, Oberdorf), David Murer (Ski Alpin, 21, Beckenried), Hannah Müller (Kanu Wildwasser, 24, Buochs), Jonah Müller (Kanu Wildwasser, 22, Buochs), Avelino Näpflin (Langlauf, 24, Beckenried), Julia Niederberger (Leichtathletik, 24, Buochs), Nino Portmann (Leichtathletik, 24, Luzern), Jan Schäuble (Rudern, 24, Hergiswil), Reto Schmidiger (Ski Alpin, 32, Hergiswil) und Nora Zeder (Kanu Wildwasser, 20, Beckenried). (rem)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.