Am Sonntag, 5. Oktober, lädt der Kapellenverein Gitschenen zu einer Lesung in der Betrufkapelle auf der Alp Gitschenen im Isenthal ein. Es wird aus «Die Urgrossmutter» vorgelesen. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr, wie der Kapellenverein in einer Mitteilung schreibt. Der Roman erzählt die Geschichte von Josi, einer Frau, die im 19. Jahrhundert gegen die Konventionen ihrer Zeit kämpft. Teile der Geschichte spielen im Isenthal, was der Lesung einen besonderen lokalen Bezug verleiht.
Neben der Lesung wird Eva-Maria Müller auch Einblicke in ihre Recherchearbeit geben. «Die Urgrossmutter» basiert auf einer wahren Familiengeschichte und verbindet historische Fakten mit fiktiven Elementen.
Die Betrufkapelle, seit 1994 ein Teil der Berglandschaft von Gitschenen, ist bekannt für ihren künstlerisch gestalteten Innenraum und gilt als mystischer Kraftort. Der kulturelle Anlass im Herbst hat Tradition und bietet eine Gelegenheit, diesen besonderen Ort zu erleben.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an der Lesung teilzunehmen, das schreibt der Kapellenverein Gitschenen in einer Medienmitteilung. (zvg)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.