notifications
Auswertung

In Zug fahren die teuersten und schwersten Autos der Schweiz

Eine Auswertung des Versicherers Axa zeigt: Die Einwohner des Kantons Zugs fahren nicht nur die teuersten, sondern auch die schwersten Autos.
In Rotkreuz stauen sich die Fahrzeuge.
Bild: Matthias Jurt (Rotkreuz, 4. 2. 2025)

Die teuersten Autos der Schweiz fahren im Kanton Zug. Der durchschnittliche Fahrzeugwert beträgt dort rund 67’000 Franken – rund einen Drittel über dem Schweizer Durchschnitt. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der AXA. Ebenfalls deutlich über dem schweizweiten Schnitt von rund 50'000 Franken liegen Schwyz, Nidwalden und Obwalden. In Luzern und Uri liegt der Fahrzeugwert leicht unter dem Schnitt.

Ein Grund für die hohen Werte: Der Anteil an Firmenfahrzeugen ist in Zug und Umgebung besonders gross. Ausserdem verfügen viele Bewohnerinnen und Bewohner über ein hohes Vermögen, schreibt der Versicherungskonzern in einer Mitteilung.

Bei der Kilometerleistung fährt Obwalden in der Zentralschweiz vorne mit: Mit rund 13’600 Kilometern pro Jahr liegt der Kanton auf Platz zwei hinter Neuenburg. Auch Zug, Schwyz, Luzern und Nidwalden liegen über dem Schweizer Durchschnitt von 12'700 Kilometern. Am Ende der Rangierung befindet sich der Kanton Uri (12'10 Kilometer).

Auch bei Alter und Gewicht zeigen sich Unterschiede: Die Fahrzeuge in Zug und Schwyz sind besonders schwer. Uri und Luzern rangieren beim Gewicht im Mittelfeld. Die Fahrzeuge in der Zentralschweiz sind im Schnitt zehn Jahre alt, so alt wie im schweizweiten Schnitt. (rem)

Kommentare (0)