notifications
Wales – Niederlande

In den Farben der Nation: Royaler Besuch am EM-Spiel in Luzern

Die niederländische Königin Máxima und ihre Tochter, Prinzessin Ariane, besuchten das Gruppenspiel zwischen Wales und den Niederlanden im Allmend-Stadion in Luzern.

Luzern ist am Samstag mit einer grossen Party ins EM-Abenteuer gestartet. Tausende verwandelten zunächst den Europaplatz in eine grosse Tanzfläche und zogen danach laut und fröhlich in Richtung Allmend.

Königin Máxima jubelte mit ihrer Tochter Ariane auf der Tribüne im Allmend Stadion.
Bild: Urs Flüeler / Keystone
(Luzern, 5. 7. 2025)

Dort liefen am Samstag auch die Royals auf. Königin Máxima aus den Niederlanden erschien passend gekleidet in einem orangefarbenen Kleid auf der Tribüne. Daneben ihre Tochter Ariane, in einer dunkelblauen Hose und weisser Bluse. Fröhlich winkte sie mit einem orangen Schal und feuerte ihr Nationalteam an. Gemeinsam sangen Mutter und Tochter lautstark die Hymne mit.

Weil das niederländische Königshaus Oranien-Nassau heisst, ist Orange auch die Farbe der Monarchie und damit ein Symbol für das gesamte Land. Diese Farbe tragen die Niederländer, wann immer es etwas zu feiern gibt. So auch bei Sportereignissen wie nun der Fussball-Europameisterschaft, die vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz stattfindet.

Doch auf dem Platz traten die «Oranjes» in Hellblau an. Grund dafür ist eine Regelung der Uefa: Auf dem Papier wäre das traditionelle Orange durchaus möglich gewesen – Wales spielte wie gewohnt in knallroten Trikots mit weissen Hosen. Doch Orange und Rot sind in Kontrast und Helligkeit für TV-Kameras, Zuschauer und Menschen mit Sehschwächen zu ähnlich. Die Offiziellen entschieden deshalb: zu riskant. Also mussten die Niederländerinnen auf das hellblaue Ausweichtrikot wechseln. Ihr Spiel wurde dadurch allerdings nicht beeinträchtigt – im Gegenteil.

Traditionell in Orange gekleidet, erschien die Königin in einem Kleid zum Auftaktspiel gegen Wales.
Bild: Urs Flüeler / Keystone
(Luzern, 5. 7. 2025)

Der Angriff der Oranjes

Von Beginn an spielten die Niederländerinnen offensiv. Es gab viele Angriffe, bevor Vivianne Miedema in der 45. Minute mit einem langen Schuss aus knapp 20 Metern zur Führung traf. Nur wenige Minuten später erhöhte Victoria Pelova aus kurzer Distanz auf 2:0. Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Team druckvoll: Nach mehreren Lattentreffern sorgte Esmee Brugts per Direktabnahme für das 3:0.

Die Freude der Niederländerinnen ist gross nach dem 2:0 gegen Wales.
Bild: Urs Flüeler / Keystone
(Luzern, 5. 7. 2025)

Die Stimmung war nicht nur auf dem Feld prächtig – auch auf der Tribüne feierten die Royals ausgelassen mit. Nach dem Schlusspfiff besuchten Máxima und Ariane noch die Kabine und gratulierten herzlich. Ob sie noch weitere Spiele ihrer Nationalmannschaft besuchen werden, ist offen.

Königlichen Applaus gab es auch vom britischen Thronfolger Prinz William, der die Daumen für Wales aus der Ferne drückte. Allerdings weniger erfolgreich. Eine Chance zum Jubeln wird sich für den «Prince of Wales» aber eventuell doch noch bieten, hatte er doch angekündigt, eines der Spiele Englands in der Schweiz verfolgen zu wollen.

Kommentare (0)