Die Initiative «Kein Gemeindeland für 5G-Antennen» ist gescheitert. Dies mit einem Nein-Anteil von 68,1 Prozent (608 Nein zu 285 Ja). Die Stimmbevölkerung folgte damit der Empfehlung des Gemeinderats. Die Stimmbeteiligung betrug 43,6 Prozent. Damit darf Ballwil auch künftig gemeindeeigenes Land für den Bau von Mobilfunkantennen zur Verfügung stellen.
Ein Verbot forderte der Verein «Ballwil und Eschenbach ohne 5G-Strahlensmog». Dazu reichte er vergangenes Jahr die Initiative ein, die 348 Personen unterschrieben hatten. Der Auslöser war eine 5G-Antenne von Sunrise, die im Ortsteil Gerligen geplant ist. Der Standort - die ehemalige Abwasserreinigungsanlage Ballwil - gehört der Gemeinde. ( rbi )
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.