Neu ist im Historischen Museum Uri ein Model des Dampfschiffes Uri zu betrachten. Dieses befindet sich direkt unter der Bruderschaftstafel der Schiffsgesellen mit dem Uri-Nauen und zeigt die Entwicklung der Verkehrsgeschichte im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Bei der Gesamtrenovation des Salondampfers Uri kam das Modell zur Versteigerung. Damit sollte die Renovation finanziell unterstützt werden. Wie das Historische Museum schreibt, wollten Franzsepp Arnold und die Firma Arnold & Co. einen Beitrag leisten, damit das Modell in Uri seine Bleibe findet.
Modell für 12’000 Franken ersteigert
An der Versteigerung konnte das Modell für 12’000 Franken ersteigert werden. Damit wurde es zum Eigentum der Firma Arnold & Co. und unter anderem in den eigenen Büroräumlichkeiten ausgestellt. Nun wird das Modell von Franzsepp Arnold, welcher auch als Präsident der Dampferfreunde Zentralschweiz waltet, als Leihgabe zur Verfügung gestellt und kann in der ständigen Ausstellung des Museums betrachtet werden.
Das Dampfschiff Uri wurde durch die Gebrüder Sulzer erbaut und absolvierte seine Jungfernfahrt am 8. Mai 1901. Das knapp 300 Tonnen schwere Dampfschiff wird mit zwei Schaufelrädern angetrieben und erreicht eine Geschwindigkeit von 27,4 Stundenkilometer.
Mit einer Besatzung von sechs Personen hat es im Kursbetrieb eine Personenkapazität von 800 Personen. Die Schiffskörpermasse betragen 61,80 Meter Länge und 14 Meter Breite. Das Modell wurde im Massstab 1:70 von R. Graf aus Marbach gebaut. Es zeigt das Schiff im Zustand um 1930. (sfr/zvg)
Das Modell der DS Uri kann kann ab sofort besichtigt werden. Öffnungszeiten sind bis 14. Januar 2024 jeweils Mittwoch, Samstag und Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Am 25. und 26. Dezember ebenfalls geöffnet.

Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.