Etwas gesehen? Schicken Sie uns Ihr Bild oder Video via
– Whatsapp an 079 292 59 17
– Email an online@luzernerzeitung.ch
– Upload-Formular an die Redaktion
17:21 Uhr
Sturm Benjamin peitscht Wellen ans Ufer
Dieses Video zeigt eindrücklich, wie stark der Sturm beim Zugersee in Arth die Welle aufpeitscht.
16:22 Uhr
30 Blaulichteinsätze wegen des Sturm
Bisher mussten die Einsatzkräfte wegen des Sturms im Kanton Luzern 30 Mal ausrücken, heiss es bei der Luzerner Polizei auf Anfrage. Gemäss Mediensprecher Yanik Probst standen die Einsätze im Zusammenhang mit umgestürtzen Bäumen sowie Sachschäden an Fahrzeugen oder beschädigter Infrastruktur. Verletzt wurde niemand. Gravierende Einschränkungen im Verkehr gab es laut Polizei nicht. (mme)
16:04 Uhr
Bäume blockieren Strassen
Die Strasse zwischen Malters und Schwarzenberg ist in beiden Richtungen gesperrt. Grund dafür sind umgestürzte Bäume, wie der Verkehrsinformationsdienst Viasuisse schreibt. Der Verkehr wird umgeleitet. Auch zwischen Obernau und Eigenthal sowie zwischen Herlisberg und Römerswil ist die Strasse wegen umgestürzten Bäumen blockiert. (rem)
15:52 Uhr
So fegt «Benjamin» über den Vierwaldstättersee
15:04 Uhr
148 km/h auf dem Pilatus
Um 14 Uhr wurden auf dem Pilatus 148,3 Kilometer pro Stunde gemessen, schreibt Meteo Schweiz. Das ist zwar viel, im Vergleich zu Sturm Lothar von 1999 fällt diese Zahl jedoch ab. Damals wurden auf dem Jungfraujoch gar 249 Kilometer pro Stunde gemessen. (lhe)
14:46 Uhr
Sturm bringt farbigen Herbst zu Fall

Die heftigen Böen setzten dem farbenprächtigen Herbst ebenfalls zu. Innerhalb von wenigen Stunden fiel das Laub in grossen Mengen von den Bäumen – und landete vielerorts im Wasser entlang des Vierwaldstättersees. In Brunnen türmte der Föhn hohe Wellen auf, die das Laub zu dichten Teppichen am Quai zusammentrieben.
13:22 Uhr
Vierwaldstättersee: Schiffe fahren nicht
Die Schiffskurse 15 und 16 zwischen Luzern - Vitznau - Luzern fallen aufgrund des Sturms aus. Die Einschränkung dauert bis 13.50 Uhr. (rem)
13:10 Uhr
Touristen im Sturmtief
Sie hätten sich wohl besseres Wetter gewünscht, die Reisenden aus Fern und Nah, die derzeit in Luzern weilen. Doch auch mit Pelerinen und Regenschirmen ausgestattet kann man die Stadt erkunden. (sig)
11:54 Uhr
Böen von über 110 km/h in Luzern
SRF Meteo hat am Vormittag in Luzern Windgeschwindigkeiten von bis zu 114 km/h gemessen. Im stärksten waren die Windböen in Bouveret im Kanton Wallis mit 128 km/h. An exponierten Lagen wurden Windgeschwindigkeiten von über 140 km/h gemessen. (rem)
09:23 Uhr
Gondelbahnen fahren nicht
Wegen Sturmwarnungen fahren die Luftseilbahn aufs Rothorn sowie die die Gondelbahn Rossweid in Sörenberg nicht. Noch bis am 7. November werden die Gondel- und Luftseilbahn auf den Pilatus nicht, dies allerdings wegen Revision. In Engelberg sind Bergfahrten nur bis Trübsee möglich. Der Titlis bleibt aufgrund des stürmischen Windes geschlossen. (rem)
08:57 Uhr
Herbstmarkt in Malters abgesagt
Der traditionelle Warenmarkt in Malters heute Donnerstag ist abgesagt worden. Grund dafür sind die schlechten Wetterprognosen mit den angekündigten Sturmböen. (rem)
08:56 Uhr
Vorsicht vor umstürzenden Bäumen

Seit Tagen angekündigt, jetzt ist es soweit: Am Donnerstag fegt der erste Herbststurm über weite Teile der Schweiz, darunter die gesamte Innerschweiz. Das Sturmtief Benjamin wird sich hier als Unwetter auswirkern, gemäss Gefahrenwarnung von Meteo Schweiz muss man damit rechnen, dass Bäume umstürzen oder Zelte oder Baugerüste durch die Luft fliegen.
Es wird dringend empfohlen, Wälder, Bäume und Alleen zu meiden. Fahrzeuge sollen nicht in der Nähe von Bäumen und Baustellen parkiert werden und wenn möglich in eine Garage gestellt werden.
In den Niederungen wird Benjamin mit bis zu 90 km/h durchs Land fegen, oberhalb von 600 Metern gar mit bis zu 120 km/h. Gemäss Meteoschweiz gilt die Sturmwarnung von 10 bis 18 Uhr. (mme)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.