Es war ein langer Weg für die Oberwiler Dorfmusikanten. Bereits am 13. Januar 2024 hatten sie anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens ihren ersten Tonträger aufgenommen. Der feierliche Taufanlass musste infolge von Trauer, Krankheiten und Pandemie aber etliche Male verschoben werden.
Am Mittwoch, 29. Oktober, war es schliesslich so weit: Die Jubiläums-CD konnte endlich vorgestellt werden. Dirigent Peter Iten begrüsste die Gäste, untermalt mit dem titelgebenden Marsch «Mit Schwung und Elan». Der Tonträger, in einer Auflage von 200 Stück geplant, umfasst durchwegs schwungvolle Märsche und rassige Polkas von namhaften Komponisten. Zwölf Stücke konzertanter Blasmusik mit einem Hörvergnügen von 40 Minuten.
CD wird wohl viele der Musikanten überleben
Iten erzählte einiges, was den 16 Musikern im Tonstudio im Hünenberger Bösch widerfahren war. Die CD-Produktion, die durch den Vorstand beschlossen und durch die Musikanten seriös vorbereitet wurde, konnte an besagtem Januartag in etwas mehr als fünf Stunden höchster Konzentration im Tonstudio vollendet werden. Die Musik war im Kasten. Die Übergabe des «Täuflings» an das Co-Präsidium Rémy Frick und Joshua Weiss leitete über zum eigentlichen Festakt der CD-Taufe.
Der bedeutsame Augenblick geschah mit einem dreifachen Überguss von Champagner über den Tonträger und dem Wunsch, dass die Eingliederung in die grosse Gemeinschaft der Musikhörenden gelingen möge. Im Anschluss erwartete die Zuhörerschaft die dynamisch-spassig gehaltene Würdigung von Rémy Frick.
Es hätte ja eine ganze Weile gedauert, aber Warten lohne sich manchmal, es mache die Sache meistens nur besser. Eine CD habe bei guter Lagerung eine Lebensdauer von ungefähr 50 Jahren, so Frick. Die meisten der Anwesenden würden 2075 nicht mehr sein und Co-Präsident Joshua Weiss sei dann etwa 79 Jahre alt. Er könne dereinst wahrscheinlich als letzter Zeitzeuge der Nachwelt von der alten Garde erzählen, die damals an diesem kalten Januar-Samstag im Tonstudio bei den legendären Tonaufnahmen dabei war.
Man wolle Menschen eine Freude bereiten
Seit dem Jahre 2021 steht die Oberwiler Dorfmusik unter der musikalischen Leitung von Peter Iten. Der gebürtige Unterägerer war zuvor auch je 25 Jahre Mitglied der Feldmusik Unterägeri und der Musikgesellschaft Cham. Mit 70 Jahren absolvierte Iten den Dirigentenkurs und übernahm anschliessend die Leitung der Oberwiler Dorfmusik. Eine Frau und 15 Männer praktizieren heute musikalisch wie gesellschaftlich den «Sound», beziehungsweise den «Spirit of Oberwil».
Einer ihrer klaren Grundsätze lautet: «Wir pflegen Blasmusik als Gegengewicht zur Hektik und zur materialistisch dominierten Welt unserer Tage.» Nebst der böhmisch-mährischen Blasmusiktradition kam mit dem Engagement von Iten auch noch die Egerländer Blasmusik hinzu. Die heutige Oberwiler Dorfmusik spielt also in einer klassischen Blaskapellenbesetzung mit dem vorrangigen Ziel, anderen Menschen Freude zu bereiten.
Mehrere Auftritte in der SRF-Musikwelle
Zur Feier im Rütli war auch die Musikwelle vom Schweizer Radio eingeladen. Doch Moderator Roman Portmann sei momentan mit dem Thema «100 Jahre Ernst Mosch», dem Gründer der Original Egerländer Musikanten, beschäftigt.
Dennoch konnte Dirigent Peter Iten tolle Neuigkeiten verkünden: «Wie ich heute durch den Moderator informiert wurde, wird die Musikwelle vom Samstag, 14. November, im Nachmittagsprogramm eine Kurzfassung unserer neuen CD ausstrahlen». Zusätzlich werde in der Musikwelle vom Montag, 17. November, zwischen 18 und 19 Uhr nebst einem Interview mit dem Dirigenten die Musik der CD im Detail vorgestellt.




Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.