Baudirektorin Therese Rotzer-Mathyer und Richard Blättler, Leiter Abteilung Kantonsstrassen des Amts für Mobilität, informierten über den Objektkredit für die Strassensanierung in Beckenried, worüber am 18. Mai abgestimmt wird. Der Objektkredit des Landrats für das Projekt beträgt 19 Millionen Franken.
Die GLP-Fraktion befürwortet den Vollausbau mit Verbreiterung der Strasse sowie den Ausbau der Infrastruktur für den Langsamverkehr, hält sie in einer Mitteilung fest. Die Strassen- und Fahrbahnbreiten würden nicht mehr der Norm entsprechen und eine Sanierung sei in absehbarer Zeit fällig. Die Sanierung schliesse zudem eine Lücke im kantonalen Radwegnetz und auch der nationalen Veloroute 4. Die GLP Nidwalden würde eine Temporeduktion auf Tempo 50 (anstelle von Tempo 60) auf der Strecke begrüssen.
Die Fraktion sprach sich zudem für einen Kredit von 22.6 Millionen Franken für das Projekt aus, anstelle des gegebenen Objektkredits von 19 Millionen Franken. Die Mitgliederversammlung schloss sich der Meinung der GLP-Fraktion an und sprach sich für ein JA zum Objektkredit für die Strassensanierung in Beckenried aus.
Familienzeit-Initiative
Zudem informierte die GLP an der Mitgliederversammlung über die Familienzeit-Initiative, welche am 2. April 2025 national lanciert wurde und die getragen ist von einer breiten Allianz, zu welcher auch die GLP gehört. Die Initiative fordert eine paritätische Elternzeit von 18 Wochen pro Elternteil. An der Versammlung wurden die Vorteile der Initiative ebenso wie kritische Punkte diskutiert – insbesondere die Auswirkungen auf KMU sowie die Finanzierung der Familienzeit. Die GLP Nidwalden veranstaltet am Samstag, 28. Juni 2025, einen Sammelvormittag für die Familienzeit-Initiative auf dem Dorfplatz in Stans. (unp)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.