Die Gemeinde Grosswangen muss ihre Schulräume erweitern: Wegen des Bevölkerungswachstums nimmt die Zahl der Schülerinnen und Schüler weiter zu. Aktuell besuchen rund 450 Kinder die Schule – Tendenz steigend. Die neue Schulraumstrategie zeigt: Künftig braucht es Raum für vier Kindergärten, 15 Primarschulklassen und sechs Sekundarschulklassen. Bereits jetzt werden fehlende Räume mit einem Containerprovisorium überbrückt, zudem sind Gruppenräume, Fachzimmer und eine weitere Turnhalle nötig.
Als beste und zukunftsgerichtete Lösung hat die Gemeinde einen Neubau für ein Sekundarschulhaus samt Einfachturnhalle im Gebiet Eichzelg gegenüber dem heutigen Schulhausareal identifiziert. Der Standort biete ausreichend Platz, beanspruche keine bestehenden Freiflächen und ermögliche Erweiterungen, schreibt die Gemeinde im Projektbeschrieb. Die Gesamtkosten werden auf 18,8 Millionen Franken geschätzt.
Der Gemeinderat geht davon aus, dass die Investition eine Fremdfinanzierung erfordert und die Pro-Kopf-Verschuldung weiter steigen wird. Spätestens ab 2029 dürfte deshalb eine Erhöhung des Steuerfusses um 0,15 auf 2,00 Einheiten notwendig werden. Die Bevölkerung entscheidet als Erstes am 1. Dezember an der Gemeindeversammlung über den Planungskredit in der Höhe von 350'000 Franken. (rem)
Am Mittwoch, 19. November um 19.30 Uhr, findet im Ochsensaal eine Infoveranstaltung zu den Plänen der Gemeinde statt.



Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.