Die Kinder- und Jugendpsychiatrie sei ein wichtiger Grundpfeiler der Gesundheitsversorgung, schreibt die Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion in einer Mitteilung. Der Bedarf an kinder- und jugendpsychiatrischen Leistungen sei in den vergangenen Jahren schweizweit gestiegen.
Welche Behandlungen und Therapieansätze bei Kindern und Jugendlichen helfen, erklärt am Montagnachmittag, 24. März, Jörg Leeners, Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie der Triaplus AG, in seinem Referat. Anschliessend gibt Patrick Brunner, Co-Chefarzt Kinder- und Jugendpsychiatrie der Triaplus AG, einen Einblick in die neu eröffnete kinder-psychiatrische Tagesklinik in Steinen. Bruno Scheiber, Programmleiter der Gesundheitsförderung Uri, informiert über das neue Aktionsprogramm «Kinder und Jugendliche».
Der Verein Elbe, Fachstelle für Lebensfragen, bietet seit dem 1. Januar im Auftrag des Kantons Uri Ehe- und Familienberatungen an. Er erhält damit das Angebot des Vereins Frauenpraxis Uri aufrecht, welcher infolge Vereinsauflösung seine Tätigkeit per 31. März 2025 aufgibt. An der diesjährigen Gesundheitskonferenz wird der Verein Elbe sein Angebot vorstellen.
Aktuelles aus dem Urner Gesundheitswesen
Die Teilnehmenden hätten die Möglichkeit, Fragen an den Gesundheitsdirektor zu stellen, so die Mitteilung weiter. «Die Gesundheitskonferenz ermöglicht es uns, gemeinsam die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu diskutieren und anschliessend zukunftsorientierte Lösungen zu entwickeln», wird Gesundheitsdirektor Christian Arnold zitiert.
Alle zwei Jahre zeichnet die Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion mit dem kantonalen Gesundheitsförderungspreis Projekte, Programme, Initiativen und Leistungen aus, die einen Beitrag zum körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefinden der Urnerinnen und Urner leisten. An der Gesundheitskonferenz wird Gesundheitsdirektor Christian Arnold den Preis für das Jahr 2024 überreichen.
Offen für alle Interessierten
Die Gesundheitskonferenz soll den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren und Berufsgruppen im Gesundheitswesen fördern. Sie richtet sich nicht ausschliesslich an die Behörden und an medizinische Leistungserbringer, sondern an die ganze Bevölkerung. Alle interessierten Personen sind eingeladen, an der Gesundheitskonferenz teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Konferenz findet am 24. März nachmittags im Pfarreizentrum in Erstfeld statt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung erforderlich. Sie kann online unter www.ur.ch/gesundheitskonferenz oder per E-Mail an ds.gsud@ur.ch (unter Angabe von Vorname, Name, Organisation, Funktion) erfolgen.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.