notifications
Nidwalden

Gesang aus ganz Europa in Ennetbürgen

Das Ensemble Capella Nova Unterwalden mit wechselnder Besetzung tritt an den verschiedensten Orten auf. Am Sonntag macht es Halt in Ennetbürgen.
Die Besetzung von Capella Nova wechselt nach Bedarf. Im Bild zu sehen: Rita Barmettler (v.l.), Sopran; Alexandra Busch, Alt; Armin Würsch, Tenor; Patrick Oetterli, Bass. (Bild: PD)

Das Gesangsensemble Capella Nova Unterwalden tritt am kommenden Sonntag in Ennetbürgen auf. Das noch junge Ensemble beschloss nach den erfolgreichen Aufführungen der Johannespassion von Heinrich Schütz im Jahr 2015, weitere Projekte in Angriff zu nehmen, wie es in einer Mitteilung heisst.

Capella Nova Unterwalden ist ein Projekt-Ensemble, das jährlich mehrmals an verschiedenen Orten, besonders aber in der Innerschweiz, auftritt. Seine Mitglieder sind Gesangsstudenten, Sänger und Lehrer mit professioneller Gesangsausbildung. Die Mitwirkenden werden immer wieder neu eingeladen und zusammengestellt, je nach Besetzungsbedarf.

Am Konzert in Ennetbürgen wirken mit: Nadia Bircher, Sopran; Alexandra Busch, Alt; Armin Würsch, Tenor; Tobias Wurmehl, Bass; Aglieu Motta, Laute oder romantische Gitarre. Geleitet wird Capella Nova heute von Peter Scherer aus Ennetbürgen.

Das Ensemble tritt auch in Ascona auf

Im Juni 2016 konnte Capella Nova Unterwalden am Innerschweizer Gesangsfest in Cham mit «Viersprachige Schweiz» nach der Schlussrede den gesanglichen Schlusspunkt setzten.

Viele Volkslieder der Schweiz und Europas gehören heute zum Grundrepertoire, vom Jodellied aus Nidwalden bis zur finnischen und russischen Volksweise, beschreibt das Ensemble in der Mitteilung. In der Advents- und Weihnachtszeit werden die traditionellen, klassischen Weihnachtslieder aus ganz Europa gesungen, auch in instrumentaler Begleitung. Beliebt seien auch Mitwirkungen in Gottesdiensten mit anschliessender Mattinata. So auch alljährlich an Pfingsten oder Auffahrt an der «Chiesa parrocchiale dei Santi Pietro e Paolo» in Ascona. (pd/ml)

Das Konzert findet am Sonntag, 16. September, um 17 Uhr im Gemeindesaal Ennetbürgen statt. Eintritt: 20 Franken (Kinder und Jugendliche in Begleitung gratis).

Kommentare (0)