notifications
Kanton Uri

Gemeinsame Aktion zur Prävention von Hautkrebs

Die Krebsliga Zentralschweiz lancierte in Zusammenarbeit mit Uri Tourismus sowie drei Urner Bade- und Wassersportbetrieben eine gemeinsame Kampagne zur Prävention von Hautkrebs.

An der Präventionskampagne nahmen das Schwimmbad Altdorf, die Naturcamping und Badi Seelisberg sowie Windsurfing Urnersee teil – gezielt dort, wo Menschen sich sonnen, schwimmen oder Wassersport treiben. An zwei Tagen im August wurden Besuchende direkt vor Ort für den verantwortungsvollen Umgang mit der Sonne sensibilisiert, heisst es in einer Medienmitteilung. Begleitet wurde die Aktion von Informationsmaterial, Gesprächen mit Fachpersonen und kleinen Sonnencreme-Tuben, die kostenlos abgegeben wurden – als praktische Erinnerung für zu Hause oder den nächsten Tag am Wasser.

Bei der gemeinsame Aktion zur Prävention von Hautkrebs machte auch das Schwimmbad in Altdorf mit.
Bild: zvg

Der diesjährige Schwerpunkt lag bewusst auf den Bade- und Wassersportaktivitäten, da hier die Sonneneinstrahlung besonders intensiv wirkt. Durch die Reflexion des Wassers verstärkt sich die UV-Belastung deutlich – viele merken es erst, wenn die Haut sich am Abend rötet oder spannt. Sabrina Dällenbach, Spezialistin Prävention und Früherkennung der Krebsliga Zentralschweiz wird in der Mitteilung folgendermassen zitiert: «Gerade am Wasser ist ein guter Sonnenschutz unerlässlich. Wer sich schützt, schützt nicht nur seine Haut, sondern investiert in seine langfristige Gesundheit.»

Drei einfache Regeln für mehr Schutz

Empfohlen wird, insbesondere in den Mittagsstunden den Schatten zu suchen, geeignete Kleidung und eine Kopfbedeckung zu tragen sowie unbedeckte Hautpartien grosszügig mit einem Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher einzucremen. Dieses sollte rund 30 Minuten vor dem Aufenthalt im Freien aufgetragen und während des Tages mehrmals erneuert werden – vor allem nach dem Baden oder starkem Schwitzen.

Weiter weist die Spezialistin für Sonnenschutz darauf hin, dass Kinderhaut einen besonderen Sonnenschutz braucht und insbesondere Säuglinge unter einem Jahr nie der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden sollen. Sonnenbrände in jungen Jahren erhöhen das Hautkrebsrisiko markant.

Die beteiligten Betriebe zeigten sich erfreut über die Möglichkeit, bei dieser Aktion mitzuwirken und haben einen grossen Beitrag zur Durchführung der beiden Sensibilisierungstage beigetragen. Auch die vor Ort informierten Besuchenden nahmen die Sonnenschutz-Aktion als durchwegs positiv wahr. (sim)

Kommentare (0)