Am Freitag, 19. September 2025, beteiligte sich die Kanuwelt Buochs mit einem speziellen Einsatz am nationalen Clean-Up-Day. Nach einer kurzen Einführung starteten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen mit ihren Kanus entlang des Bürgenstocks und sammelten Abfall an den Picknickplätzen und Uferbereichen ein. Die Ausbeute fiel erfreulich gering aus, was für die Sauberkeit der Region spricht. «Dennoch konnten wir drei Abfallsäcke der nationalen Clean-Up-Day-Kampagne füllen und ein klares Zeichen gegen Littering setzen», erklärt Reto Wyss, Geschäftsführer der Kanuwelt Buochs. Neben dem wertvollen Beitrag für eine intakte Landschaft erlebten die Teilnehmenden auch besondere Momente auf dem Wasser. «Der Sonnenuntergang während der Tour war für viele ein Highlight», so Wyss weiter. Unterwegs wurde ein Picknick der Kanuwelt zusammen mit der Wiege der Schweiz offeriert, was den gelungenen Abend perfekt abrundete.
Am Samstag, 20. September 2025, packten 52 freiwillige Helferinnen und Helfer aus den Skiclubs Beckenried, Buochs und Büren-Oberdorf gemeinsam mit Mitarbeitenden der Bergbahnen Beckenried-Emmetten AG auf der Klewenalp-Stockhütte mit an. Unter dem Motto «Weniger Chritz» wurden die Skipisten von losen Steinen befreit, um Kratzer auf Skiern und Snowboards in der kommenden Wintersaison zu vermeiden. Gleichzeitig wurde im Rahmen des nationalen Clean-Up-Day’s Abfall eingesammelt, sodass die Pisten für die Wintersaison sauber bereitstehen. Livia Tresch, Online Marketing Managerin bei der Bergbahnen Beckenried-Emmeten AG erzählt mit einem Lächeln über das Highlight des Tages: «Das Znüni, offeriert von der Wiege der Schweiz, hat allen noch einmal Energie gegeben. Die Freude der Kinder war spürbar». Mit ihrem Einsatz trugen die Freiwilligen nicht nur zur Sicherheit der Wintersportler bei, sondern leisteten auch einen wertvollen Beitrag zum Schutz der alpinen Natur. (zvg)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.