Eröffnet wird die Chilbi – wie jedes Jahr – am Samstag mit dem von der Nikolausgesellschaft organisierten Woldmanndliumzug. In Jutesäcke gekleidet und mit Kuhglocken und Ziegenhörnern ausgerüstet, ziehen Kinder und Erwachsene punkt 13 Uhr unter tosendem Lärm vom Gurschenwald Richtung Dorf, wie die Kulturkommission Andermatt in einer Mitteilung schreibt.
Anschliessend wird auf dem Platz vor dem Hotel Crown die traditionelle Suppe verteilt. Nach dem Umzug kann sich Jung und Alt mit verschiedenen Attraktionen im verkehrsfreien Dorfkern vergnügen.
Ländlermusik und Jodellieder
Am Samstagabend ab 20 Uhr ist in zwei Gasthäusern gemütliche Chilbistimmung mit urchiger Ländlermusik angesagt. Im Gasthaus Ochsen spielt das bekannte Trio Echo vom Ürnerländli auf und im Gasthaus Skiklub kann zu den Klängen des Handorgelduos Gisler-Arnold das Tanzbein geschwungen werden. In beiden Lokalen werden die Pazolajutzer zu Beginn des Abends ein Ständchen mit Jodelliedern und Naturjutzen zum Besten geben.
Der Eintritt zu den Lokalen ist frei. Um sich einen Platz in einem der Restaurants zu sichern, wird eine Anmeldung bzw. Tischreservation empfohlen. (Gasthaus Ochsen 078 763 79 22 / Gasthaus Skiklub 041 887 03 30)
Chilbikonzert am Sonntag
Am Sonntag findet um 17 Uhr in der Pfarrkirche ein Konzert unter dem Titel «Klassik – Operette – Volksmusik» statt. Die Ausführenden sind: Dani Häusler, Klarinette; Katharina Willi, Gesang und Markus Kühnis, Orgel. Das Programm verspricht ein kunterbuntes Musizieren durch Zeit und Stil.
Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte aufgenommen.
Die Organisatoren, die Wirtinnen und Wirte und die Musizierenden freuen sich auf auf viele Besucherinnen und Besucher an der Chilbi in Andermatt. (zvg)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.