notifications
Wirzweli

Ein Winterbetrieb wie gewünscht: An rund 50 Tagen waren die Anlagen in Betrieb

Die vierte Wintersaison der Skilift-Genossenschaft Wirzweli war sehr erfolgreich. Die Pistenwalze sorgte für eine gute Pistenpräparation trotz wenig Schnee.
Die Skilift-Genossenschaft Eggwald Wirzweli ist in die Saison gestartet.
Bild: Franz Niederberger / Nidwaldner Zeitung

Trotz relativ wenig Schnee waren die Anlagen der Skilift-Genossenschaft Wirzweli SGW beim Skilift Eggwald im vergangenen Winter an rund 50 Tagen im Einsatz. Dies sagte Verwaltungspräsidentin Ruth Etienne Klemm an der Generalversammlung in Dallenwil. Im Jahresrückblick erwähnte sie, dass die Anschaffung einer Pistenwalze die Pistenpräparation auch bei wenig Schnee optimal ermögliche. Zum erfreulichen Winterbetrieb hätten auch das ganze Betriebsteam und alle Frondiensthelfenden mit ihrem Elan und Einsatz beigetragen.

Auch beim Aufbau und Abräumen sowie bei Servicearbeiten durfte Betriebsleiterin Isabella Niederberger auf eine grosse Mithilfe zählen. Besondere Aufmerksamkeit schenkte sie den Ersthelfer- und Auffrischkursen. Zu den Höhepunkten im vergangenen Winter zählten der Schlitteltag der Kindergartenkinder von Dallenwil, die JO-Ski-Kurstage, der Eulentag und das Skiclubrennen vom SC Stans. Die gute Stimmung im ganzen Team konnte auch von den vielen positiven Rückmeldungen entnommen werden.

Gute finanzielle Basis

Die solide Arbeit der letzten fünf Jahre schlägt sich auch im finanziellen Ergebnis nieder, das Kassier Remo Liem präsentierte. Dabei sticht der Verzicht von über 7000 Franken an Lohngeldern von Betriebsteam und Frondiensthelfenden hervor. Erfreut wurde auch zur Kenntnis genommen, dass die Kontrollstelle dem Skilift trotz seines Alters einen guten Zustand attestierte. Es wurden Finanzanträge für den Ersatz der Steuerung beim Kinderschlepplift und für das Ausrichten eines Masts beim Eggwald-Skilift gestellt – infolge eines nicht optimalen Untergrundes hat sich das Fundament verschoben. Die Versammlung bewilligte die geplanten Ausgaben von rund 13’000 Franken.

Ist neu im Verwaltungsrat: Erich Achermann.
Bild: Franz Niederberger

Eine rege Diskussion ergab sich um die Frage, ob ein «Quad» mit Raupen als ideales Zugfahrzeug für die Pistenwalze angeschafft werden sollte. Die Verwaltung wird nun eine Beschaffung prüfen und an einer allenfalls ausserordentlichen Generalversammlung darüber beschliessen lassen. Neu wurde Erich Achermann in die Verwaltung gewählt. Er übernimmt das Amt von Remo Liem, der demissionierte. Neu als Revisoren gewählt wurden Adrian Niederberger und Stefan Niederberger.

Der Saisonstart ist auf den 13. Dezember 2025 geplant, der Saisonschluss für den 8. März 2026 vorgesehen, der Eulentag findet am 8. (eventuell 15.) Februar 2026 statt. Weiterhin sind Ersthelfende zur Verstärkung gefragt. Im Namen der Verwaltung bedankt sich Ruth Etienne Klemm für die Wertschätzung, die grosse Unterstützung sowie für alle individuelle Hilfe.

Kommentare (0)