Pascal Bryner wird neuer Chef der Bereitschafts- und Verkehrspolizei der Kantonspolizei Uri. «Er verfügt über eine breit aufgestellte polizeiliche Fach- und Handlungskompetenz», teilt der Kanton am Dienstagabend mit.
Seit 2018 ist Bryner bei der Kantonspolizei Nidwalden tätig, zuletzt als Dienstchef bei der Verkehrs- und Sicherheitspolizei. Weiter engagiere er sich als stellvertretender Chef eines Detachements der Interventionseinheit Luchs, als Fachverantwortlicher des Ordnungsdienstes sowie als Ausbildner zu spezifischen Themen der Polizeiarbeit. Berufsbegleitend habe Pascal Bryner seine Kompetenzen laufend erweitert und vertieft. Nebst fachspezifischen Weiterbildungen habe er unter anderem auch die Führungslehrgänge I und II sowie die höhere Fachprüfung Polizist absolviert.
Von Wohnsitzpflicht ausgenommen
Pascal Bryner ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebt mit seiner Familie in Meggen im Kanton Luzern. In seiner Freizeit spielt er Golf, erkundet die Natur auf dem Mountainbike und bereist die Welt.
Im Rahmen der kantonalen Wohnsitzpflicht für Polizeioffiziere werde in seinem Fall von der vorgesehenen Ausnahmeregelung Gebrauch gemacht. So könne Pascal Bryner seinen innerhalb des überkantonalen Wohnsitzrayons gelegenen Wohnsitz beibehalten.
Er wird am 1. Oktober 2025 in die Kantonspolizei Uri eintreten und die Funktion als Chef der Bereitschafts- und Verkehrspolizei übernehmen, die aktuell Nick Pizzi innehat. (stg)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.