notifications
Sportschützen

Drei Schützen mit dem Punktemaximum auf dem Podest

Beim diesjährigen Giswiler Sauschiessen waren viele gute Schützen und Schützinnen anwesend. Ob alt oder jung unter den Top Ten war die Punktezahl hoch.
Die aufgelegt Schiessenden (von links): Daria Heiniger (beste Nachwuchsschützin aufgelegt) Jerome Berchtold (bester Nachwuchsschütze frei) Markus Lanz (3. Rang aufgelegt)
Bild: zvg

Die Sportschützen Giswil führten am 5. bis 6. Oktober das traditionelle Sauschiessen mit einer Beteiligung von 152 Schiessenden durch. An der zweiten Austragung auf der neuen elektronischen Trefferanzeige im Pfedli konnte der letztjährige Teilnehmerrekord nochmals um 6 Personen übertroffen werden.

Zum Absenden im Restaurant Bahnhof fanden sich 122 Teilnehmer ein. Für die Preisverteilung wurden die Schützen in zwei Kategorien unterteilt; aufgelegt Schiessende mit 120 und freihändig Schiessende und Lizenzierte mit 32 Teilnehmende.

Die frei Schiessenden (von links): Marion Fischer, Bernhard Bürki, Heinz Kiser.
Bild: zvg

Für die Rangierung zählen die besten fünf Passen à zwei Schüsse auf die Scheibe A20, was einem Punktemaximum von 200 entspricht. Bei Punktgleichheit zählen die besseren Streichresultate der Nachdoppel, welche auch in diesem Jahr für die sehr knappen Entscheidungen um die Spitzenplätze ausschlaggebend waren.

Vier aus dem Nachwuchs beeindrucken

Bei den freihändig Schiessenden konnte Bernhard Bürki aus Lungern das Punktemaximum erzielen und seinen Vorjahressieg wiederholen. Dieses Jahr standen erstmals gleich drei Schützen mit dem Punktemaximum auf dem Podest. Severin Kiser vom Ramersberg holte bei den aufgelegt Schiessenden mit 195 Punkten nach dem 2. Rang 2022 seinen ersten Sieg. In den beiden Kategorien schafften es auch vier des Nachwuchses in die Top Ten der freihändig Schiessenden.

Ergebnisse liegend aufgelegt (Nachwuchs kursiv) : Severin Kiser, Ramersberg (195); Roger Koch, Gislwil (193); Markus Lanz, Auswil (192); Patrick Stirnimann, Sachseln (191); Daria Heiniger, Gisiwl (191) ; Peter Britschgi, Sachseln (191); Godi von Ah, Giswil (190); Josef Egger, Kerns (189); Michael Röthlin, Giswil (189), Luis Traguedo, Sachseln (189).

Ergebnisse liegend frei (Nachwuchs kursiv) : Bernhard Bürki, Lungern (200); Marion Fischer, Oberdorf (200); Heinz Kiser, Sachseln (200); Jerome Berchtold, Giswil (199); Olivia Kiser, Sachseln (198) ; Sepp Mathis, Oberdorf (197); Adrian Berchtold, Giswil (197); Hansruedi Röthlin, Sachseln (195); Iris Abächerli, Giswil (195) ; Francois Häusler, Carrouge (195).

Beim beliebten Schätzspiel vom Gabentempelchef Hans Rossacher lautete die Frage: «Altersunterschied in Monaten zwischen dem ältesten und jüngsten Teilnehmer»?

Franziska Ming und Elias Alvarez tippten auf die richtige Lösung von 880 Monaten. Vier weitere Glückliche lagen nur knapp daneben und konnten kleine Preise in Empfang nehmen. Am Schluss des Absendens zeigten sich alle Teilnehmer zufrieden mit dem ergatterten Stück «Schwiinigs» vom Gabentempel und genossen den Abend beim gemütlichen Beisammensein.

Kommentare (0)