«Brunos Talents» verfolgt das Ziel, junge, talentierte und hochmotivierte Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus der ganzen Schweiz auf ihrem Weg an die nationale und internationale Spitze zu begleiten und zu unterstützen. Besonders wichtig sei dabei der Übergang vom Amateur- zum Profisport – eine Phase, in der viele Athletinnen und Athleten vor grossen Herausforderungen stehen, heisst es in der Mitteilung Brunos Best.
Programm bietet Förderung und Vernetzung
Neben der finanziellen und ideellen Unterstützung biete «Brunos Talents» seinen Mitgliedern auch eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung. Der jährliche Talents-Event diene dabei als Begegnungsplattform, um Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und ein starkes Netzwerk aufzubauen. Am «Talents Day» von Mitte September wurde das Programm zusätzlich durch einen Workshop und Vortrag zum Thema «Social Media und deren Relevanz im Sport» erweitert – ein Aspekt, der im modernen Leistungssport immer wichtiger wird.
Neue Talente aus der Leichtathletik, dem Ski- und BMX-Sport
Seit Juli profitieren drei neue Talente vom Förderprogramm: Siebenkämpferin Lucia Acklin (19) aus Herznach, Skirennfahrerin Lara Bianchi (17) aus Obersaxen und BMX-Fahrerin Inès Claessens (20) aus Villars-sous-Yens. Mit Inès Claessens sei erstmals ein Talent aus der Westschweiz Teil des Programms.
Vom Nachwuchs ins Scheinwerferlicht des Spitzensports
Von «Brunos Talents» haben in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Schweizer Nachwuchssportlerinnen und -sportler profitiert. Zu ihnen zählen derzeit auch die Langläuferin und Triathletin Anja Weber, der Radsportler Jan Christen sowie der Schwimmer Antonio Djakovic. Teil des Förderprogramms waren zuvor Tennisspieler Dominic Stricker, der Snowboarder Jonas Hasler und die Skirennfahrerin Delia Durrer sowie das Beachvolleyball-Duo Esmée Böbner und Zoé Vergé-Dépré.
Sie alle hätten eindrücklich gezeigt, wie «Brunos Talents» junge Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg an die Spitze unterstützt und begleitet. Die Talente repräsentieren während der Dauer ihres Engagements Brunos als Markenbotschafter und begleiten auch punktuell Messeauftritte und Events. Das Engagement von Brunos für seine Talente sei jeweils auf drei Jahre ausgerichtet.
Schwingerkönig Joel Wicki als Mentor
Brunos engagiert sich seit vielen Jahren im Spitzen- und Breitensport. So unterstützt das Familienunternehmen aus Obwalden bereits seit seinen Anfängen im Spitzenschwingsport den Schwingerkönig Joel Wicki als Co-Sponsor. Joel Wicki betätigt sich auch als Mentor für die Nachwuchssportlerinnen und -sportler von «Brunos Talents». (zvg)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.