Der Verkehrsverbund Luzern (VVL) legt den Fahrplanentwurf 2026 vor. Aufgrund der positiven Nachfrageentwicklung im vergangenen Jahr plant der VVL «verschiedene Optimierungen beim ÖV-Angebot», wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Die wohl grösste geplante Änderung ist die neue Postautolinie 80 von Sursee nach St. Erhard, Kaltbach, Wauwil, Egolzwil, Nebikon und Altishofen. «Kaltbach war bisher nicht mit dem ÖV erschlossen, weshalb dort ein Erschliessungspotenzial besteht», sagt Mediensprecherin Luzia Frei. Die neue Linie wird künftig von Montag bis Freitag mit elf Kurspaaren und am Samstag mit zehn Kurspaaren in Betrieb sein.
Breite Unterstützung für die Buslinie
«Von den Gemeinden wurde die Linie bereits mehrfach gefordert, dementsprechend ist es ein grosser Schritt», erläutert Frei. 2020 wurde eine von der SP Mauensee lancierte Petition zum Anschluss von Kaltbach an den öffentlichen Verkehr von 500 Personen unterzeichnet. Die Bittschrift fand parteiübergreifend Zustimmung und wurde auch von CVP, FDP und SVP mitgetragen. Bisher konnte die Buslinie aufgrund der fehlenden Haltestellen nicht realisiert werden. Die neue Linie sei optimal für Pendlerinnen und Pendler ausgelegt und wird voraussichtlich Mitte Dezember 2025 in Betrieb genommen.
In Bezug auf den Fahrplanwechsel haben sich auch gewisse Gemeinden gemeldet und die Aufhebung von Haltestellen beantragt. Folgende sollen aufgehoben werden: Kriens Johanneskirche, Root Geretsmatt, Ruswil Tropenhaus, Altbüron Grünbach und Geuensee Zollhaus. Die Haltestellen werden alle aufgrund fehlender Nachfrage aufgehoben.
Unter anderem sollen zwei Kurse der S77 von Willisau nach Luzern in den Morgenstunden bis beziehungsweise ab Zell verkehren.
Zusatzkurse der Linie 62 sollen in Oberkirch über die Umfahrungsstrasse verkehren. Unter anderem deswegen, weil der VVL stabilere Fahrpläne mit Anschluss in Sursee auf den Regioexpress (RE24) anstrebt.
Anpassung der Buslinien im Wiggertal , Verbesserung für St. Urban und Zell: In Reiden werden optimierte Bahnanschlüsse auf die S29 und den Regioexpress geschaffen.
Zudem soll die Linie 608 wieder als durchgehende Linie zwischen St. Urban und Zofingen via Reiden fahren. Am Morgen und am Nachmittag verkehren zusammen drei zusätzliche Verbindungen zwischen St. Urban und Reiden, was die Fahrzeiten zum Beispiel zwischen der Klinik St. Urban und Sursee/Luzern verkürzt.
Des Weiteren soll der Fahrplan der Buslinie 281 (Ufhusen-Zell-Altbüron-St. Urban) am Morgen auf die zwei verlängerten Kurspaare der S77 angepasst werden. Zwei zusätzliche Kurse bieten für Altbüron und Grossdietwil Anschluss auf die S77 nach Willisau-Luzern.
Ab 23. Mai bis 9. Juni 2025 hat die Bevölkerung die Möglichkeit, über die nationale Plattform www.öv-info.ch zu den geplanten Änderungen im Rahmen der Fahrplanvernehmlassung Stellung zu nehmen. Danach werden die Eingaben auf ihre Umsetzbarkeit und Finanzierbarkeit hin geprüft. Im Herbst 2025 veröffentlicht der VVL das definitive Fahrplanangebot 2026 und publiziert die Antworten zu den Stellungnahmen.
Alle Änderungen nach Regionen finden Sie hier: vvl.ch/fahrplan2026 .
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.