notifications
Streethockey

Die Cup-Trophäe kehrt an den Zugersee zurück – Oberwil ist nervenstark

Die Zuger Streethockeyaner haben den Final gegen den Titelverteidiger aus Sierre mit 9:7 gewonnen. Die Partie war beste Werbung für diesen Sport.
Jubelnde Rebells-Spieler nach Spielschluss.
Bild: zvg/Nico Küttel (Gals, 29. 3. 2025)

Das Cup-Finalturnier in Gals begann vielversprechend für die Rebells. Das Halbfinalspiel gegen den SV Gals ging mit 9:2 zu Gunsten des Favoriten aus. Auch die Sierre Lions, der härteste Kontrahent der Zuger, gab sich keine Blösse und gewann gegen den SHC Bonstetten-Wettswil mit 9:3.

Der Final zwischen Oberwil und Sierre begann mit hohem Tempo und intensiven Zweikämpfen. Beide Teams demonstrierten von Beginn an ihre Klasse, die sie zu den führenden Mannschaften der NLA macht. Die Rebells legten einen starken Start hin und gingen – unter anderem durch sehenswerte Treffer von Hlubek und Rohdewald – früh mit 3:0 in Führung. Das erste Drittel endete mit einer 5:2-Führung zugunsten der Rebells.

Im zweiten Drittel blieben die Teams auf Augenhöhe. Der Vorsprung der Rebells schrumpfte vor allem aufgrund zahlreicher Überzahlsituationen für die Titelverteidiger auf 5:4 Der letzte Abschnitt entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch. Nicht weniger als sieben Tore fielen in den letzten 15 Minuten. Die Lions verkürzten auf 7:8 und reagierten mit der Herausnahme des Torhüters anstelle eines zusätzlichen Feldspielers. Die Zuger bewiesen jedoch mentale Stärke. Yanik Eberle erzielte 20 Sekunden vor Schluss den alles entscheidenden Treffer ins leere Tor zum 9:7-Endstand.

Die Partie war nicht nur ein Höhepunkt für die Oberwiler, sondern auch ein Beleg für die Attraktivität des Streethockeysports. Trotz einiger umstrittener Schiedsrichterentscheidungen blieb die Qualität der Partie unbestritten hoch. Beide Mannschaften lieferten sich ein intensives Duell, das bis zum Schluss spannend war.

Überragendes Kollektiv ist der Schlüssel

Insgesamt überzeugten die Rebells als geschlossenes Team, sie demonstrierten eindrucksvoll ihren Siegeswillen. Sei es im Überstehen von Unterzahlsituationen, das Tore schiessen, im Blockieren von Schüssen oder in der gegenseitigen Motivation: Der frischgebackene Cupsieger funktionierte an diesem Samstagabend als Mannschaft nahezu perfekt.

Die Zuger haben als Mannschaft funktioniert.
Bild: zvg/Nico Küttel (Gals, 29. 3. 2025)

Verteidiger Aaron Iten brachte die allgemeine Stimmung nach der Pokalübergabe treffend auf den Punkt: «Genau für diese Momente arbeiten wir Tag für Tag und Woche für Woche.» Sein Teamkollege Yanick Müller lobte zudem die jüngeren Spieler, die über sich hinauswuchsen oder durch ihren Einsatz im Hintergrund das Team unterstützten: «Es bereitet mir noch immer die grösste Freude, Teil dieses Kollektivs zu sein. Dieses kennt in Bezug auf den Zusammenhalt zwischen Alt und Jung kaum Grenzen. Ich bin auf jeden Einzelnen extrem stolz.»

Nach dem zehnten Cupsieg der Vereinsgeschichte streben die Oberwiler nun nach dem 14. Meistertitel. Nach dem 11:0-Auftaktsieg im Viertelfinal gegen den SHC La Chaux-de-Fonds geht es am Samstag auswärts in die zweite Runde (ab 14 Uhr).

Kommentare (0)