Mit «Di chlinscht Niderdorfopere» im «Schwarzen Löwen» in Altdorf sind am Freitagabend die 24. Altdorfer Dezembertage zu Ende gegangen. Unter der Regie von Livio Beyeler zeigte der bleiche Jüngling der kleinen Niederdorfoper, gespielt von Tim Hunziker, dass er gar nicht so bleich ist. David Bircher sorgte für die passende Umrahmung am Piano.
Für die Veranstaltungsreihe hatten das Theater Uri, das Kellertheater im Vogelsang, das Haus der Volksmusik, das Cinema Leuzinger, das Haus für Kunst Uri und die Kantonsbibliothek Uri ein äusserst vielfältiges Programm zusammengestellt. Vom 15. November bis zum 23. Dezember wurde einiges geboten. Die Mahler-Sinfonie mit Simone Zgraggen, die Weihnachts-Schlagertherapie mit Thomas Gansch und seinen Musiker-Kollegen, Pippo Pollina mit dem Hausorchester und der musikalisch ambitionierte Auftritt des Swiss Jazz Orchestra sind nur einige der Highlights. Bei Marc Sway und seinen beiden Musikern sprang äusserst schnell der Funke aufs Publikum über. Witziges und Nachdenkliches gab es von Simon Enzler, Charles Nguela und Franz Hohler. «Carmen» mit Franziska Dahinden und «Die grosse Angst in den Bergen» mit Walter Sigi Arnold brachte weitere gelungene Kulturmomente mit Urner Beteiligung.
Die Bilanz der Altdorfer Dezembertage fällt sehr positiv aus. Er sei «happy», sagt Michel Truniger, Leiter im Theater Uri. Mit über 4000 Besucherinnen und Besuchern wurde eine Auslastung von 85 Prozent erreicht. «Die von den Künstlerinnen und Künstlern gebotene Qualität war sehr gut. Auch die Feedbacks der Besucherinnen und Besucher sind durchwegs positiv ausgefallen.»
Die Marionettenbühne feierte mit allesamt ausverkauften Aufführungen des Urner Krippenspiels von Heinrich Danioth im Altdorfer Saal einen Grosserfolg. In dieser Zeit fanden zudem verschiedene Veranstaltungen des Theaters Uri ausserhalb des Hauses statt. Sehr stimmungsvoll war das Konzert der Stimmen in der Pfarrkirche St. Martin in Altdorf mit mehreren hundert Besucherinnen und Besuchern. «Di chlinscht Niderdorfopere» sorgte im «Schwarzen Löwen» für zwei ausverkaufte Abende.
Aufgefallen ist Michel Truniger, dass die Besucherinnen und Besucher sehr spät Tickets kaufen. «Das ist eine einschneidende Änderung gegenüber früher», sagt der Leiter des Theaters Uri. «Bei uns Veranstaltern löst das Stress aus, und wir fragen uns jeweils, ob wir zu wenig Werbung gemacht haben.» Doch schliesslich sei es mit guten Auslastungszahlen doch aufgegangen. «Den Urnerinnen und Urnern muss bewusst werden, dass sie ein breites Kulturangebot praktisch vor ihrer Haustüre geniessen können. Dazu brauchen sie nicht unbedingt ins Auto zu steigen.» Für die Veranstalter seien die Dezembertage eine sehr intensive Zeit. Doch der Aufwand lohne sich angesichts der zahlreichen und zufriedenen Besucherinnen und Besucher.
Unkomplizierte und bereichernde Zusammenarbeit
Beim Haus der Volksmusik ist die Freude ebenfalls gut. Beteiligt war dieses bei den Dezembertragen mit dem ausverkauften Konzert des Trios Ambäck und ihrer ambitionierten Spielweise neuer Volksmusik. Das Haus der Volksmusik hat das Konzert als Partnerveranstaltung mit dem Theater Uri organisiert. So wie auch unter dem Jahr immer wieder einmal eine Partnerveranstaltung mit dem Theater Uri angeboten wird.
«Unsere Bilanz ist sehr positiv», so Geschäftsführer Markus Brülisauer. «Ambäck vermochte mit dem neuen Programm ‹Raum› das Publikum einerseits anzuziehen und andererseits auch zu begeistern.» Für das Haus der Volksmusik seien die Dezembertage sehr wichtig, denn damit könne man der Urner und Altdorfer Bevölkerung auch etwas für die grosse Unterstützung seit Jahren zurückgeben. «Die Zusammenarbeit mit den anderen beteiligten Kulturinstitutionen ist unkompliziert und bereichernd», so Brülisauer weiter. «Es freut uns sehr, dass wir unseren Teil zum breiten kulturellen Angebot in Altdorf beitragen dürfen.»
Dabu Fantastic, Zaubersocken und Weihnachtsdisco waren ein Erfolg
Highlight im Kellertheater im Vogelsang war das schon lange Zeit im Voraus ausverkaufte Konzert mit Dabu Fantastic. Die 200 Tickets waren rasch weg und am Konzert war denn auch beste Stimmung. Ebenfalls bereits im Vorverkauf ausgebucht mit 112 Personen war der Auftritt der Zaubersocken. Sie boten spannende Unterhaltung für Kind und Familie. Rund 150 tanzfreudige Urnerinnen und Urner besuchten schliesslich die traditionelle Weihnachtsdisco.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.