Wer kennt sie nicht – Fred Astaire, Ginger Rogers, Gene Kelly und Sammy Davis Jr.? Sie haben von den 1930er- bis weit in die 1960er-Jahre Stepptanzgeschichte geschrieben. Den Rhythmus der Füsse haben vor allem afrikanische Sklaven und irische Auswanderer nach Amerika gebracht. Mit Eisen an den Schuhsohlen wurde der Stepptänzer zum Perkussionsmusiker, der am Broadway und in Musikfilmen das Publikum zu begeistern wusste.
Vor über 40 Jahren hat der Primarlehrer Robert Philippe Christen den Stepptanz nach Hergiswil gebracht. Sein tänzerisches Vermächtnis begeistert bis heute Tänzerinnen aus Ob- und Nidwalden. Der Verein «Toe & Heel Hergiswil» wurde 2008 gegründet. Die Ennetmooser Stepptanzlehrerin Nicole Ruckstuhl unterrichtet seither je eine Stunde wöchentlich den amerikanischen und irischen Stepptanz in zwei Erwachsenenklassen und seit eineinhalb Jahren auch in einer Kindergruppe.
Es gibt wichtige Unterschiede
Das Erlernen des Stepptanzes ist vergleichbar mit dem Lernen eines Perkussionsinstrumentes. Der Rhythmus wird mit den Fussspitzen, der Ferse oder der ganzen Fussfläche erzeugt. Dazu gilt es vor allem beim amerikanischen Stepptanz, die Arme koordiniert mitzubewegen, und auch die Kopfhaltung spielt eine Rolle. Während beim amerikanischen Stepptanz mit eisenplattenbestückten Lederschuhen locker getanzt wird, ist die Tanzhaltung beim irischen Stepptanz gerade und die Arme bleiben meistens eng an den Körper gedrückt. Die irischen Steppschuhe sind aus Leder und der Sound entsteht durch einen Keil aus Kunststoff (früher Holz) am Ballen und einem Kunststoffabsatz. Zum Irish Dance gehören auch weiche Lederschuhe (Softshoes), welche keinen Sound erzeugen. Durch «Riverdance» und «Lord of the Dance» wurde der schnelle irische Stepptanzstil weltweit bekannt.
Was der Verein «Toe & Heel Hergiswil» bisher erst an Geburtstagsfeiern, Hochzeiten, Firmen- und Vereinsanlässen gezeigt hat, wird nun erstmals der breiten Öffentlichkeit dargeboten. In einer etwa eineinhalbstündigen Show wird zu verschiedenen Musikrichtungen, Ländler, irischer Volksmusik, Swing und Popmusik, gesteppt. Das Publikum erwartet eine Darbietung mit abwechslungsreichen Kostümen, klangvollen Rhythmen und motivierten Stepptänzerinnen aus Ob- und Nidwalden. (zvg)
«Toe & Heel Hergiswil» heisst das Publikum am Freitag, 4. April, um 19.30 Uhr im Loppersaal in Hergiswil willkommen. Türöffnung ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei (Türkollekte).
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.