Man wähnte sich am Samstagabend bei der Vorstellung des neuen Beggo Zunftmeisters im Alten Schützenhaus nicht an einem Anlass der Beckenrieder Fasnachtszunft, sondern bereits an der Älplerkilbi – mit entsprechend als Butziwagen dekorierter Bühne.
Der noch amtierende Zunftmeister Dani I. und Präsident Fabian Berlinger eröffneten im gestickten Hirthemd und fahnenschwingend als «Chleger» den ersehnten Moment. Sie lüfteten mit lustigen Versen und in rekordverdächtig kurzer Zeit das Geheimnis um den neuen Beckenrieder Zunftmeister 2025/26. Schnell wurde klar: Es ist kein Vertreter von befreundeten Zünften. Auch Dani Aschwanden bleibt nicht, der freut sich das herrliche Amt abzutreten.
Es war zu vernehmen, dass der Neue ein Geselliger sei, gutes Essen und Trinken liebe. Ein Ruhiger und Geduldiger, welcher schon manche Hausfrau «glücklich» – das sorgte für Lacher – gemacht habe. Seine Frau sei charmant und beide gälten als reisefreudig. Und schon standen Claudia und Stefan Ambauen-Baumgartner vom Mattenquartier auf der Bühne und wurden mit einer Standing Ovation herzlich empfangen.
Das Fasnachtsmotto lautet «Schlager Zauber»
In einer kurzen, sympathischen Ansprache stellte sich der 51-jährige Stefan I. vor. Seine Frau Claudia,47, kennt er schon seit 1993 und 2010 heirateten sie. Wagners-Sepplis Stefan begann 1989 beim EW Beckenried die Elektrikerlehre und ist heute noch bei dieser Firma «Stromer», weshalb man ihn fast in ganz Beckenried kenne. Er liebt das gemütliche Zusammensein, gute Musik und tanzt gerne. Kein Wunder wählt er «Schlager Zauber» als Fasnachtsmotto mit dem Zunftmeisterlied «Atemlos durch die Nacht» von Helene Fischer.
71 Zünftler und 22 Gäste erlebten vorgängig die von Zunftpräsident Fabian Berlinger souverän geleitete Beggo-Generalversammlung. Die Jahresrechnung, präsentiert von Säckelmeister Marc Schaffer, weist einen Gewinn von 3810 Franken aus, dies bei Einnahmen von 20'480 Franken. Letztes Jahr gab es noch einen grossen Verlust.
Die von Ehrenzünftler Markus Amstad sehr schön gestaltete Zunftplakette ist dem 100-Jahr-Jubiläum des Turnvereins Beckenried gewidmet.
Die Wahlen wurden heuer zum Sorgenkind des Zunftrates, konnte doch das Amt des zurücktretenden Umzugschefs Marco Portmann nicht besetzt werden. Er wurde mit Riesenapplaus für seine 14-jährige Vorstandsarbeit zum Ehrenzünftler erkoren. Altzunftmeister Christoph Murer gibt sein Amt als Zunftschreiber ebenfalls ab. Ad Interim übernimmt Alt Zunftmeister und bisheriger Beisitzer Christian Lang diese Charge.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.