Der Anerkennungspreis 2023 der Gemeinde Horw geht an die Rock-Pop-Band Dada ante Portas. Damit würdige die Kunst- und Kulturkommission deren gesamtes bisheriges Wirken, wie die Gemeinde in einer Mitteilung schreibt. Der Preis ist mit 10'000 Franken dotiert. Die Band besteht aus Pee Wirz (Gesang, Piano, Akustikgitarre), Luc Bachmann (Gitarre, Gesang), Lukas Schaller (Gitarre, Gesang) und Simon Ryf (Bass).
Das erste Konzert der Band habe am 25. Oktober 1997 in der Zwischenbühne in Horw stattgefunden. «Es gibt keine andere Band mit Horwer Ursprung, die eine fast drei Jahrzehnte umfassende Bandgeschichte mit so vielen nationalen und internationalen Erfolgen vorweisen kann», heisst es in der Mitteilung. Dada ante Portas könne auf über 600 Auftritte in der Schweiz, in Deutschland, Österreich, Dänemark, Frankreich und in China und neun Studioalben zurückblicken.
Trotz der Erfolge habe die Band ihren Horwer Ursprung nie ganz vergessen. So sei beispielsweise der Sänger Pee Wirz an der Eröffnungsveranstaltung des Kulturprojekts «Horwer Halbinsel» im Jahr 2015 gewesen. Beim Horwer Erzählcafé zum Thema «Vom Jodel zu Rock und wieder zurück!» vor knapp zwei Jahren habe er Anekdoten aus der Anfangszeit der Band erzählt. (std)

Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.