notifications
Altdorf/Andermatt

Borromeo Music Festival feiert Saisonfinale mit Gala in Andermatt

Gemeinsam mit Andreas Haefliger, Sebastian Bohren und Inès Morin und Co. treten die Dozierenden des Borromeo Music Festival am 27. Juli in der Andermatt Konzerthalle auf. Dabei erklingt Kammermusik von Othmar Schoeck, Joaquín Turina Pérez und Johannes Brahms.

Das Borromeo Music Festival ermöglicht talentierten jungen Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Welt vom 22. Juli bis 5. August Einzel- und Kammermusikunterricht bei renommierten Dozentinnen und Dozenten sowie diverse Auftrittsmöglichkeiten im Rahmen eines zweiwöchigen Sommerkurses in Altdorf.

Einer der Höhepunkte des Borromeo Music Festival ist das Galakonzert am 27. Juli in der Konzerthalle in Andermatt, das in Zusammenarbeit mit Andermatt Music stattfindet: Prominente Gastkünstler wie der Pianist Andreas Haefliger oder der Violinist Sebastian Bohren treten dann gemeinsam mit Dozierenden des Sommerkurses auf. Das Programm beinhaltet Othmar Schoecks Streichquartett Nr. 1 in D-Dur, Joaquín Turina Pérez’ Klavierquartett in a-Moll sowie Johannes Brahms’ Klavierquintett in f-Moll.

Schweizer Musikstars mit internationalem Renommee

Pianist Andreas Haefliger.
Bild: Bild: zvg/Gianmaria Gava

Andreas Haefliger entstammt einer Schweizer Musikerfamilie und wird für seine Feinfühligkeit und sein herausragendes Pianospiel gerühmt, wie die Organisatoren von Andermatt Music in einer Medienmitteilung schreiben. Kurz nach Abschluss seines Studiums an der Juilliard School in New York trat er mit den renommiertesten amerikanischen und europäischen Orchestern auf. Haefliger gelte als hervorragender Rezitalist und habe regelmässigen Kontakt zum Wiener Konzerthaus und zur Londoner Wigmore Hall sowie zu Festivals in Luzern und Edinburgh.

Geiger Sebastian Bohren.
Bild: Bild: zvg/Valentin Luthiger

Der Winterthurer Geiger Sebastian Bohren besticht gemäss Medienmitteilung sowohl als Solist als auch als Kammermusiker durch die Ausgewogenheit seines Spiels und seiner Repertoireauswahl, deren Schwerpunkte in der Klassik und der Frühromantik sowie dem 20. Jahrhundert liegen. Er arbeitet regelmässig mit Ensembles wie dem Sinfonieorchester Basel, dem Orchestra della Svizzera Italiana, dem Luzerner Sinfonieorchester, der Royal Liverpool Philharmonic, der Deutschen Staatsphilharmonie und dem Münchner Kammerorchester zusammen.

In Andermatt sind die beiden Künstler nun zusammen mit weiteren Gastmusikerinnen und -musikern sowie Dozierenden des Borromeo Music Festival als Kammermusiker zu erleben. So gehören zur Besetzung Amy Yang am Piano, Lorenz Gamma, Inès Morin, Joan Kwuon und Lina Bahn an der Violine, Hannes Bärtschi, Juan-Miguel Hernandez und Vicki Powell an der Viola sowie Ben Hong, Jonas Iten und Sæunn Thorsteinsdottir am Cello. In der Konzertpause offeriert Andermatt Music einen Apéro zum Saisonabschluss. (eca)

Das Konzert findet am Samstag, 27. Juli, um 19.30 Uhr in der Konzerthalle Andermatt statt.

Kommentare (0)