notifications
Obwalden

Bestnoten Obwalden: Diese Lehrabgänger glänzen mit Top-Noten

Fünf Jugendliche haben im Kanton Obwalden mit hervorragenden Noten abgeschlossen.
(Bild: Manuela Jans-Koch)
(Bild: Manuela Jans-Koch)
(Bild: Dani Lüthi)
(Bild: Manuela Jans-Koch)
Cyril Limacher (Bild: Dani Lüthi)

Primus Camenzind

Primus Camenzind

Primus Camenzind

Primus Camenzind

Primus Camenzind

Kauffrau EFZ Anita Rohrer (18) aus Sachseln

  • Lehrbetrieb: Bio-Familia AG Sachseln
  • Durchschnittsnote: 5,6
  • Lieblingsfach: Wirtschaft.
  • So habe ich mich zwischendurch vom Lernen erholt: Sehr gut! Ich war mit meinen Kolleginnen in Lloret de Mar.
  • Was ich nicht kann, aber können möchte: Französisch fliessender wäre cool.
  • Traumberuf als Kind: Seit jeher im Büro arbeiten.
  • So geht es beruflich weiter: Ich kann im Lehrbetrieb bleiben als Export Sales Assistant.
  • Kauf mit dem ersten grossen Lohn: Ein Auto hab ich mir bereits gekauft. Das kann ich jetzt kompensieren.
  • Extragruss für: Familie und Freund Hampi.

Detailhandelsfachfrau EFZ Leonie Näpflin (25) aus Altdorf

  • Lehrbetrieb: Coop Bau und Hobby in Stans
  • Durchschnittsnote: 5,4
  • Lieblingsfach: Französisch habe ich sehr gerne.
  • So habe ich mich zwischendurch vom Lernen erholt: Ich suchte schon immer den Ausgleich im Sport, besonders beim Schwimmen.
  • Was ich nicht kann, aber können möchte: Wirtschaft und etwas besser rechnen.
  • Traumberuf als Kind: on Polizistin bis Künstlerin querbeet.
  • So geht es beruflich weiter: Ich bleibe bei Coop als Verkäuferin.
  • Kauf mit dem ersten grossen Lohn: Vorderhand nichts Besonderes. Ich spare. Das Kaufen kommt später.
  • Extragruss für: An das ganze Team, an meine Familie, Freunde und Kollegen.

Med. Praxisassistentin EFZ Myriam Bucher (18) aus Melchtal

  • Lehrbetrieb: Praxis Dr. med. Gwerder, Sarnen
  • Durchschnittsnote: 5,8
  • Lieblingsfach: Sprechstunde-Assistenz.
  • So habe ich mich zwischendurch vom Lernen erholt: Ich habe mich auf dem elterlichen Bauernhof in der Natur ausgetobt.
  • Was ich nicht kann, aber können möchte: Singen und jodeln.
  • Traumberuf als Kind: Tierärztin.
  • So geht es beruflich weiter: Ich beginne beim Allgemeinarzt Dr. med. Wunderlich in Sachseln.
  • Kauf mit dem ersten grossen Lohn: Ferien auf Kreta mit einer Kollegin.
  • Extragruss für: An das Praxisteam von Dr. med. Thomas Gwerder.

Janine Langensand (18) aus Alpnach Dorf

  • Lehrbetrieb: Einwohnergemeinde Alpnach
  • Durchschnittsnote: 5,6
  • Lieblingsfach: Englisch und Rechnungswesen.
  • So habe ich mich zwischendurch vom Lernen erholt: Vor allem mit Musik. Ich spiele Klavier und Gitarre.
  • Was ich nicht kann, aber können möchte: Wirtschaft war mein schwächstes Fach.
  • Traumberuf als Kind: Lehrerin. Aber jetzt nicht mehr!
  • So geht es beruflich weiter: Zuerst geht es auf Reisen, um die Welt zu erkunden.
  • Kauf mit dem ersten grossen Lohn: Wie gesagt, für Reisen.
  • Extragruss für: Ich grüsse meine ganze Familie, die immer für mich da ist.

Informatiker EFZ Cyril Limacher (20) aus Alpnach Dorf

  • Lehrbetrieb: Maxon Motor AG, Sachseln
  • Durchschnittsnote: 5,6
  • Lieblingsfach: Netzwerk und Security.
  • So habe ich mich zwischendurch vom Lernen erholt: Abschalten mit meinen Kollegen und meiner Freundin. Nach den Prüfungen verbrachte ich mit Kollegen eine Woche Ferien in Bulgarien.
  • Was ich nicht kann, aber können möchte: Ich möchte mir noch tieferes Wissen im Bereich Security aneignen.
  • Traumberuf als Kind: Fussball-Profi.
  • So geht es beruflich weiter: Ich absolviere bis Ende Oktober die Rekrutenschule, eventuell Cyber-Security-RS, dann arbeite ich wieder in der Maxon Motor AG weiter.
  • Kauf mit dem ersten grossen Lohn: Den investiere ich in ein Auto oder in die Ferien.
  • Extragruss für: Einen Dank an meine Familie und alle Berufsbildner der Maxon Motor AG für die grosse Unterstützung. Ohne euch hätte ich es nicht nie so gut hingekriegt.

Hinweis: Die Absolventen und Absolventinnen wurden in jenen Kantonen aufgelistet, in der sie die Berufsschule und somit auch die Lehrabschlussfeier besucht haben. Namentlich aufgeführt finden sind alle, die 2019 ihren Lehrabschluss in der Zentralschweiz geschafft haben, hier.

Kommentare (0)