notifications
Autofrei-Initiative

Initianten veröffentlichen ihr Budget für die Abstimmungen

Die Jungen Grünen zeigen auf, wie viel sie für den Abstimmungskampf ausgeben – und von wem das Geld kommt.

Es sind noch wenige Tage bis zum Urnengang: Am kommenden Sonntag stimmt die Stadt Luzern über die Initiative «begrünte und autobefreite Quartiere» der Jungen Grünen ab. Darin fordert die Jungpartei, dass die vier Quartiere Neustadt, Hirschmatt, Bruch und Kleinmatt in der Luzerner Innenstadt «autobefreit» werden sollen, wo dies rechtlich möglich ist.

Nun haben die Jungen Grünen, die die Initiative lanciert hatten, das Budget des Ja-Komitees veröffentlicht: Gemäss diesem standen für die Kampagne 18’200 Franken zur Verfügung. Der grösste Teil des Geldes kommt dabei von den Jungen Grünen Luzern: Sie wenden 6000 Franken für die Ja-Kampagne auf. Und die Grünen der Stadt Luzern steuerten 4000 Franken und die Jungen Grünen Schweiz 1000 Franken bei.

Weitere Unterstützer steuerten 4500 Franken bei, so etwa die Organisationen Umverkehr (1500 Fr.), VCS (1000 Fr.) und Pro Velo (500 Fr.). Die SP (1000 Fr.) und die Juso (500 Fr.) unterstützen die Kampagne ebenfalls. Die restlichen Gelder kamen via Crowdfunding und Spenden zusammen.

Das Geld gab das Ja-Komitee für Werbung unter anderem via Social Media und in Bussen (8400 Fr.) aus. Weitere Ausgaben sind Drucksachen (4000 Fr.) und Aktionen (2300 Fr.) und Reserven für Unvorhergesehenes (1500 Fr.). (gwa)

Kommentare (0)