Von Januar bis Juni 2024 haben sich die Aktivmitglieder des Musikvereins Bauen (MVB) und mehrere «Daueraushilfen» einmal pro Monat getroffen, um neue Literatur anzuspielen oder das aktuelle Repertoire à jour zu halten. Seit dem 22. August probt diese (gezielt verstärkte) «Frühjahrs-Truppe» intensiv für zwei Auftritte, die traditionsgemäss am vierten Sonntag im Oktober und am ersten Samstag im November stattfinden.
Am Sonntag, dem 27. Oktober, sorgt eine Ad-hoc-Formation für die musikalische Umrahmung des Kilbigottesdiensts in der Pfarrkirche. Anschliessend spielen die Musikantinnen und Musikanten im Mehrzweckgebäude zum Apéro und zur Jubilarenehrung auf.
22 Musikanten – 15 Proben
Am Samstag, dem 2. November, steht das offizielle Jahreskonzert auf dem Programm. Die Musikantinnen und Musikanten haben sich an 15 gemeinsamen Proben auf diesen Höhepunkt des Vereinsjahrs vorbereitet. Unterstützt werden die Aktivmitglieder des MVB wiederum von mehreren Kolleginnen und Kollegen aus diversen Urner und ausserkantonalen Blasmusikformationen.
Am Jahreskonzert wird dem Publikum ein sehr gehörfälliges Programm geboten. Dazu gehören neben traditioneller Blasmusikliteratur – es sind dies unter anderem der Konzertmarsch «Abel Tasman», die «Wachtel-Polka» und der Walzer «Liebe auf den ersten Ton» – auch modernere Rhythmen. Die Palette reicht von «Guantanamera» über «From Lucerne to Weggis und «Cha Cha de la Corrida» bis hin zu «Just a Gigolo».
Höhepunkte dürften jedoch die beiden Medleys sein. Unter dem Titel «Udo Jürgens live» hat Kurt Gäble mehrere Hits des 2014 verstorbenen österreichischer Sängers, Komponisten und Pianisten in ein gelungenes Arrangement verpackt, so etwa «17 Jahr, blondes Haar», «Mit 66 Jahren» oder «Griechischer Wein». Freunde beliebter und bekannter italienischer Melodien kommen im Potpourri «Bella Italia» von Hans Kolditz auf ihre Rechnung. Es werden echte Klassiker wie zum Beispiel «Funiculi-Funicula», «Tiritomba», «Santa Lucia» oder auch «Il Silenzio» zu hören sein.
Am Konzertabend werden die Gäste vom bewährten Festwirtschaftsteam mit Getränken und kulinarischen Köstlichkeiten aller Art verwöhnt. Und natürlich sind auch in diesem Jahr bei der Tombola attraktive Preise zu gewinnen. Die Musikantinnen und Musikanten freuen sich, viele Zuhörerinnen und Zuhörer in Bauen begrüssen zu dürfen.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.