notifications
Freizeit

Andermatt-Sedrun-Disentis: Besucher können bei Aktivitäten Punkte sammeln

Eine neue «Challenge» soll Gäste in die Region Andermatt–Sedrun–Disentis locken.
Ein neues Angebot soll mehr Gäste in die Region Andermatt-Sedrun-Disentis bringen.
Bild: Zvg

In diesem Sommer gibt es in Andermatt–Sedrun–Disentis eine neue Art, die Region zu entdecken: Die digitale Sommer-Challenge in der Mountain-Access-App lädt Besucherinnen und Besucher sowie Einheimische dazu ein, bei verschiedenen Aktivitäten Punkte zu sammeln – und dabei Preise zu gewinnen. Das schreibt die Andermatt Sedrun Disentis Marketing AG in einer Mitteilung.

Mit dem Start in den Bergsommer am Samstag, 28. Juni, beginne nicht nur die Sommersaison in den Gebieten Andermatt–Nätschen–Gütsch, Oberalppass–Schneehüenerstock sowie Sedrun–Cuolm da Vi. Die gemeinsame Kampagne von Andermatt, Sedrun und Disentis soll Gross und Klein motivieren, die Region spielerisch und aktiv zu erkunden. Ob Familienausflug, Wanderung oder kulturelle Entdeckung – jede absolvierte Aufgabe bringt digitale Badges und Punkte. Je höher die Punktzahl, desto grösser die Gewinnchance, heisst es in der Mitteilung weiter.

Die Idee hinter der Sommer-Challenge sei simpel: «Wer mitmacht, entdeckt die Region auf unterhaltsame Weise – zu Fuss, mit dem Bike, bei einem Ausflug mit der Familie oder beim Besuch lokaler Highlights.» Insgesamt gebe es 20 Aktivitäten, verteilt über die gesamte Region. Dabei handle es sich um sportliche, kulturelle oder kulinarische Aktivitäten. «Während Kinder mit Begeisterung nach Badges jagen, freuen sich Erwachsene über neue Ausflugstipps», heisst es weiter. Und: «Die Sommer-Challenge ist mehr als ein Spiel. Sie macht Lust, unsere Region mit offenen Augen zu erleben», wird Pascal Schär, Leiter Andermatt Sedrun Disentis Marketing AG, in der Mitteilung zitiert.

So funktioniert die Challenge

Die Sommer-Challenge läuft bis Ende Oktober 2025, ist kostenlos und steht allen offen. Die Teilnahme erfolgt einfach über die App «MountainAccess» von Andermatt-Sedrun-Disentis. Je nach Challenge findet man den QR-Code direkt vor Ort, beim Personal oder in einer Buchungsbestätigung per E-Mail. Beim scannen werden die Punkte automatisch in der App gutgeschrieben. Sobald man genügend Punkte gesammelt hat, wird der passende Badge freigeschaltet.

Der Hauptpreis ist eine Woche Ferien auf dem TCS Camping Disentis. Die weiteren Preise sind wesentlich kleiner: Für einen Badge gibt es ein Bündner Nusstörtli, für zwei Badges ein Outdoor-Accessoire von Helly Hansen und für drei Badges ein Picknickmesser von Victorinox. (mka)

Kommentare (0)