Mit vier Eidgenossen im Teilnehmerfeld verspricht das traditionelle Allweg-Schwinget Hochspannung. Diesen Sonntag steht der Allweg in Ennetmoos wieder ganz im Zeichen des Schwingsports. Zu den Sieganwärtern zählt der starke Gast aus der Nordwestschweiz, Nik Alpiger, wie die Veranstalter in einer Mitteilung schreiben. Der Eidgenosse Alpiger habe sich mit seiner Erfahrung und Angriffslust bereits mehrfach als ernst zu nehmender Gegner erwiesen.
Mit Marcel Bieri und Sven Schurtenberger sind zudem zwei gestandene Innerschweizer Eidgenossen am Start. Besonderes Augenmerk liegt auf Marc Lustenberger: Der Luzerner konnte sich vor zwei Wochen am Esaf in Mollis den Eidgenossenkranz sichern. Der frischgebackene «Eidgenosse» werde alles daransetzen, diesen Schwung auch am Allweg-Schwinget mitzunehmen.
Belgische Ruderer wagen sich in Zwilchhosen
Für eine «unerwartete Note im Teilnehmerfeld», so die Veranstalter, sorgen die Brüder Ward und Lode Lemmelijn aus Belgien. Die beiden belgischen Profiruderer steigen erstmals ins Sägemehl. Ward Lemmelijn ist amtierender Weltmeister im Indoor-Rudern auf dem Ergometer. Gemeinsam mit seinem Bruder sammle er sportliche Erfahrungen rund um den Globus. Im Rahmen eines belgischen TV-Projekts treten die Modellathleten in landestypischen Sportarten an – nun also auch im Schwingen.
Am Sonntag geben sich die Schwinger ab 8.30 Uhr auf der historischen Stätte in Ennetmoos die Hand zum friedlichen Wettstreit. Für Unterhaltung in der wunderschönen Naturarena auf der Allweg-Kuppe werden der Jodlerklub Wiesenberg, das Alphornduo Corinne und Thomas Odermatt aus Buochs sowie die Fahnenschwinger Dani Risi und Kusi Zumbühl von der Fahnenschwingergruppe Wolfenschiessen sorgen. (rwi/zvg)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.