Mit Glanz und Gloria und unter der grossen Beteiligung der Bevölkerung ist im Sommer das sanierte und erweiterte Hallenbad Obwalden in Kerns eröffnet und gefeiert worden. Rund 6,4 Millionen Franken waren in den vorausgegangenen 18 Monaten in die Anlage investiert worden. Die Erweiterung mit dem neuen Panoramabecken ermöglicht es den Schulen des Sarneraatals, künftig ihr Schwimmangebot auszubauen und damit den Anforderungen des Lehrplans 21 gerecht zu werden. Eine 48 Meter lange Rutschbahn sorgt für zusätzliche Attraktivität sowie auch die Erneuerung der Garderoben und der Fitnessanlage.
Die Freude über das gelungene Werk war auch unter den 52 anwesenden Aktionärinnen und Aktionären der 21. ordentlichen Generalversammlung vom vergangenen Donnerstagabend im Restaurant Hallenbad spürbar. Heute sind total 9760 Aktien im Umlauf, die auf 1144 Aktionärinnen und Aktionäre verteilt sind. Die 52 anwesenden Aktionäre vertraten 3779 Stimmen. Das Aktienkapital beträgt 2,44 Millionen Franken.
Verwaltungsratspräsident Peter Wagner brachte die Stimmung in seinem Jahresbericht wie folgt auf den Punkt: «Wir dürfen alle stolz und vor allem dankbar sein für das Geleistete und die grosse Solidarität, die wir erfahren haben.» Die Wiederöffnung vom 19. August habe man mit einem würdevollen Festakt für geladene Gäste und einem tollen Tag der offenen Tür gefeiert, so Wagner weiter. Noch nicht erstellt sei die Bauabrechnung für die Sanierung und Erweiterung des Hallenbades.
Neuer Geschäftsleiter
Nach der «unverhofften Kündigung des langjährigen Betriebsleiters Manuel Reinhard», so Wagner in seinem Jahresbericht, «konnten wir am 1. Dezember 2022 den neuen Geschäftsleiter Martin Filliger willkommen heissen». Der Verwaltungsratspräsident dankte an der GV den übrigen Mitgliedern des Verwaltungsrates sowie allen Mitarbeitenden, die «mit viel Flexibilität, Durchhaltewillen und Vorfreude auf unser neues Bad» zum guten Gelingen des Geschäftsjahres 2022/23 beigetragen haben.
Zum Unternehmen Hallenbad Obwalden AG gehören nicht nur das Bad, sondern auch das Camping und die Mietwohnungen. «Das Geschäftsjahr 2022/23 schliesst mit einem Unternehmensgewinn von 269 Franken ab», so Peter Wager. Zusammen mit dem Gewinnvortrag von 409 Franken ergibt sich ein Bilanzgewinn von 678 Franken. Davon gehen 200 Franken in die gesetzliche Gewinnreserve und 478 auf die neue Rechnung über.

Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.