Alois Gabriel
Am 16. Oktober 2021 gestaltet Adrian Würsch (Schwyzerörgeli / diat. Akkordeon) mit einer Sängerin und zwei Musikern ein abwechslungsreiches Konzert und zeigt dabei die vielseitigen musikalischen Möglichkeiten seiner wechseltönigen Instrumente auf.
Im ersten Teil des Konzerts wird Adrian Würsch von den zwei Instrumentalisten Robin Mark (Schwyzerörgeli) und Pirmin Huber (Kontrabass) begleitet. Unter dem Namen «Wurzeltrieb» pflegen die drei Ausnahmemusiker ein urtümliches Repertoire, das vor allem von den Innerschweizer Örgeli-Pionieren Josef Stumpf und Balz Schmidig und dem Bündner Schwyzerörgeli-Virtuosen Josias Jenny geprägt ist.
Die zweiten zwanzig Minuten gehören dem Trio Simone Felbers iheimisch. Der Sängerin Simone Felber und ihren zwei musikalischen Begleitern Adrian Würsch und Pirmin Huber gelingt es ausgezeichnet, die musikalisch unterschiedliche Herkunft – Klassik, Jazz und Volksmusik – zu einem eigenen Stil zu vereinen.
Im letzten Teil des Konzerts verlässt Adrian Würsch die traditionelle Volksmusik und bewegt sich als Solist im Kontext Alpiner Volks- und Weltmusik. Auch wenn seine Band Lectro in Stansstad nicht anwesend sein kann, lernt das Publikum in Würschs Soli das Schaffen der Gruppe kennen, das sich im Bereich von freier Improvisation, Jazz und elektronischer Echtzeit-Klangveränderung bewegt.
Hinweis: Das Konzert findet am 16. Oktober von 20 bis 21.30 Uhr im Oeki Stansstad an der Bürgenstockstrasse statt. Ohne Pause. Zutritt nur mit gültigem Covid-Zertifikat und Ausweisdokument mit Foto. Eintritt frei, Kollekte.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.