Neben der Stadt Kriens hat auch die Gemeinde Adligenswil am Dienstag eine Steuersenkung für 2026 angekündigt. Der Gemeinderat beantragt, den Steuerfuss von heute 1,95 auf 1,85 Einheiten zu senken. Die Exekutive begründet dies mit der erfreulichen Finanzlage: Adligenswil habe in den letzten Jahren stets besser abgeschlossen als budgetiert. Die Steuersenkung bereits eingerechnet, plant der Gemeinderat für 2026 mit einem ausgeglichenen Budget (Plus von 33'500 Franken). «Eine günstige Positionierung im Steuerwettbewerb mit anderen Gemeinden wird angestrebt, um den aktuellen und künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern eine attraktive Ausgangslage zu bieten», so der Gemeinderat.
Feuerwehrabgabe wird teurer
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt aber: Während die Steuern runtergehen, soll die Feuerwehrersatzabgabe in Adligenswil erhöht werden – und zwar von 4,5 auf 5,5 Promille. Dies sei nötig, um die Feuerwehr weiterhin ohne Griff in die Gemeindekasse finanzieren zu können. Mit 5,5 Promille wird Adligenswil zu den Gemeinden mit dem höchsten Abgabesatz gehören. Eine Fusion mit der Feuerwehr Meggen wurde 2024 an der Urne abgelehnt.
Über Steuerfuss und Feuerwehrabgabe wird in Adligenswil am 30. November abgestimmt. (rk)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.