notifications
Kleine Anfrage

Abschaffung des Eigenmietwerts: Was kostet das den Kanton Uri?

Landrätin Sylvia Läubli Ziegler möchte mehr über die Auswirkung der Änderung der Wohneigentumsbesteuerung auf den Kanton Uri wissen.
Sylvia Läubli Ziegler

Wie viel wird die Abschaffung des Eigenmietwerts den Kanton Uri und die Urner Gemeinden kosten? Das möchte die Erstfelder SP-Landrätin Sylvia Läubli Ziegler in einer Kleinen Anfrage an die Regierung wissen.

Die Landrätin führt aus: «Die Schweizer Bevölkerung wird voraussichtlich im September über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung abstimmen.» Den letzten verfügbaren Zahlen zufolge werde die Abschaffung des Eigenmietwerts den Bund, die Kantone und die Gemeinden rund 1,6 Milliarden Franken kosten. «Die finanzielle Lage des Kantons wird sich damit nochmals verschlechtern», schreibt Läubli Ziegler.

Die Umsetzung der neuen Objektsteuer auf Zweitliegenschaften sei noch unklar. «Diese hängt von den einzelnen Kantonen ab und es ist fraglich, ob sie die Steuerausfälle kompensieren werden», schreibt sie. Deshalb sei es wichtig, die finanziellen Auswirkungen dieses Systemwechsels für den Kanton Uri und die Urner Gemeinden zu kennen.

Konkret möchte sie wissen. wie hoch die potenziellen Steuerausfälle für die Urner Kantons- und Gemeindefinanzen geschätzt werdem, um wie viel der Steuersatz für natürliche Personen erhöht werden müsste, um diese Steuerausfälle zu kompensieren, und ob die Umsetzung der Objektsteuer auf Zweitliegenschaften in Uri geplant sei – und wenn ja wie. ( mka)

Kommentare (0)