Wir sind im Jahr 2121. Der Menschheit blieb beim Kippen des Klimas nur der Rückzug in die CaroDome (Schutzkuppeln), in denen die MaKIs (Master- KIs) ihr Überleben sichern. Die Menschen leben, betreut von den ServAnds (Service- Androiden), allein oder in Kernfamilien in Habitaten, die nur mit dem Nötigsten ausgestattet sind.
Die junge Mara ist überglücklich, als sie nach Ende ihrer Ausbildung zur SozOp (Sozial-Operatorin) ihr eigenes Habitat beziehen darf. Zunächst klappt fast alles, zumal ihr ServAnd Rob sie bei Laune hält.
Das ändert sich durch ihren ersten Auftrag: Beim Treffen mit einem Unbekannten versagt sie, und daraufhin geht die heile Welt, in der sie zu leben glaubte, in die Brüche. Den wilden Kids, die ihr Habitat verwüstet haben, folgt sie in die Aussenwelt, wo eine Gruppe von Ausgestossenen gelernt hat, gemeinsam zu überleben. Mara macht die Erfahrung, dass sie dort weder hineinpasst noch zurechtkommt – alles ist anders, rau, gefährlich, unvorhersehbar. Nach den für sie traumatischen Erfahrungen während eines heftigen Sturms flüchtet sie zurück in den Caro-Dom – nur um festzustellen, dass sie die Simulation eines erfüllten Lebens nun durchschaut und sich ihr unmöglich weiterhin hingeben kann. Der einzige Ausweg scheint die Rebellion gegen die künstlichen Intelligenzen...
Rund 100 Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen spielen, tanzen und singen am Wochenende vom 9. bis 11. Mai in der Chärnshalle Rothenburg unter der Leitung von Walter von Ah (Komponist, Bandleader, Chorleitung und Produktionsleiter Musik), Regula Gysin (Chorleitung), Matthias Gaiser (Co-Autor), Laetitia Kiener (Co-Autorin und Co-Regisseurin) und Luzia Schäfer (Co-Regisseurin).
Musicalaufführungen am 9. und 10. Mai um 19.30 Uhr; am 11. Mai um 17 Uhr. Chärnshalle Rothenburg. Informationen und Tickets gibt es unter www.musical-2121.ch
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.