Auch in diesem Herbst findet in der Alten Kirche in Flüelen wieder die Kunstausstellung Arte Uri statt. Dabei stellen 12 Künstlerinnen und Künstler mit einem Bezug zum Kanton Uri während zwei Wochen ihre Werke aus, schreiben die Veranstalter in einer Mitteilung.
Die Ausstellung ist auch dieses Jahr durch die besondere Vielfalt der Ausstellungsstücke der Künstlerinnen und Künstler gekennzeichnet. So reichen die ausgestellten Werke von kleinen Acrylbildern über Fotografien bis hin zu massiven Stahlskulpturen. Auch hinsichtlich der dargestellten Motive dürften Kunstliebhaber verschiedenster Interessen auf ihre Kosten kommen, hoffen die Veranstalter. So seien klassische und hyperrealistische Kunstwerke genauso anzutreffen wie abstrakte und surreale. Die Veranstalter beschreiben die Künstlerinnen und Künstler wie folgt.
Die im Kanton Uri aufgewachsene Alice Unold experimentiert mit verschiedenen Farben und Formen. Der gebürtige Schächentaler Alois Gisler erstellt hauptsächlich Berg- und Landschaftsbilder in Aquarelltechnik. Bebbi Bär hat schon von klein auf gerne gemalt, doch erst während des Lockdowns 2020 hat er damit begonnen seinen Jugendtraum, Maler, zu verwirklichen. Er gibt gerne die Vergangenheit seiner Auslandreisen im Gemälde wieder. Klar, greifbar und ehrlich sind Begriffe, welche den Zeichenstil der Schattdorfers Fabian Schuler beschreiben. Seine Faszination gilt den in unseren Wäldern und Bergen lebenden Wildtieren, die er mit Bleistift detailgetreu auf Papier festhält.
Der Altdorfer Marco Birrer malt meistens mit Acrylfarben auf Leinwand, aber auch auf Karton und Holz. Seine Sujets sind sehr vielfältig, wobei Tiere, Blumen, Akte, Wasser, Landschaften und Porträts momentan seine bevorzugten Motive darstellen. Die auf dem Urnerboden aufgewachsene Margrit Epp ist von der Natur und ihren vielfältigen Formen fasziniert. So versucht sie aus jedem Stein die Form herauszuarbeiten, die in ihm angelegt ist. Und das von Hand, ohne jegliche Maschinen. Für Margrith Arnold aus Altdorf ist das abstrakte Malen eine grosse Leidenschaft. Die Kenntnisse und Techniken ihrer Malerei hat sie sich bei Kursbesuchen diverser Künstler angeeignet, wobei sie sich die Inspiration in der prachtvollen Farbenvielfalt der Natur holt. Die im Sonnenhalb in Bürglen aufgewachsene Marie-Theres Gisler ist fasziniert vom Andersartigen und malt seit 19 Jahren. Bevorzugt bilden verschiedene Formen ihre Motive und Acrylfarbe, Abrieb, Stoffe und wasserfeste Stifte sind die Materialien, die sie verwendet.
«Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, sieht viele kleine Wunder» ist das Lebensmotto von Marietta Rixen aus Schattdorf. Deshalb verbringt sie gerne Zeit in der Natur und mit dabei ist immer ihre Kamera, mit der sie hauptsächlich Tiere, Landschaften, Blumen und Tautropfen fotografiert. Der Erstfelder Michael Regli verbindet Beruf und Hobby, indem der Metallbauer ausdrucksstarke plastische Kunstwerke aus Stahl schafft. Seinen Skulpturen gibt er Namen, die den Betrachter zum Nachdenken anregen. Der in Bürglen aufgewachsene Nicolas Planzer versucht vor allem mit Acryl- und Ölfarben sowie Pastellkreiden, die imposanten Gebirgsmassive unseres Kantons hyperrealistisch wiederzugeben. An der Arte Uri zeigt er ausserdem Drohnenfotografien von Urner Landschaften aus eher unbekannten Perspektiven. Paul Gisler-Huber aus Schattdorf arbeitet hauptsächlich mit Softpastellen in Kombination mit Pastellstiften, womit er Landschaftsbilder, Porträts von Tieren und Menschen, sowie sonstige Motive malt.
Ausstellung vom 4. bis 19. November 2023 geöffnet
Eröffnet wird die Arte Uri in der Alten Kirche in Flüelen am 4. November mit der Vernissage um 14 Uhr. Die Ansprache hält Ralph Aschwanden, Kulturbeauftragter des Kantons Uri. Die Ausstellung dauert vom 4. bis zum 19. November 2023 und ist von Montag bis Freitag, jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Am Samstag und Sonntag ist sie jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Ausstellung ist öffentlich und für alle kostenlos. (mka)
  


Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.