notifications
Schwingen

Wicki gegen Staudenmann – oder kommt es zur Revanche gegen Aeschbacher? So sehen unsere Esaf-Traum-Spitzenpaarungen aus

Welche Top-Schwinger treffen am Samstagmorgen im Anschwingen des Eidgenössischen Schwingfests in Mollis aufeinander? Um 17 Uhr gibt es die offizielle Auflösung. Zuvor präsentieren die CH-Media-Schwingexperten ihre Einteilungen.
Kommt es am Samstagmorgen in Mollis zur Schlussgang-Revanche von Pratteln zwischen Joel Wicki (oben) und Matthias Aeschbacher?
Bild: Keystone

Am Mittwochabend um 17 Uhr wird der technische Leiter des Eidgenössischen Schwingverbands, Stefan Strebel, die Spitzenpaarungen des Esaf präsentieren. Vier CH-Media-Redaktoren sind nun in die Rolle Strebels geschlüpft und haben ihre 10 Traumduelle zusammengestellt.

Wie würden Sie entscheiden? Schreiben Sie Ihre Vorschläge in die Kommentare.

Marcel Kuchta

Marcel Kuchta.
Bild: Sandra Ardizzone

Joel Wicki*** (ISV) - Fabian Staudenmann*** (BKSV)

Der Titelverteidiger trifft auf den meistgenannten Favoriten. Ein «aufgelegtes» Duell. Gut möglich, dass sich die beiden Königsanwärter gegenseitig bremsen zum Auftakt.

Sämi Giger*** (NOSV) - Michael Moser** (BKSV)

Der ewige Königskandidat aus dem Thurgau gegen den Berner Shooting-Star. Spektakel garantiert. Und für Giger eine erste mentale Hürde, die er überwinden muss.

Werner Schlegel*** (NOSV) - Curdin Orlik*** (BKSV)

Eine echte Bewährungsprobe für Schlegels Offensivpower gegen das Defensiv-Bollwerk Orlik. Wenn der Toggenburger um den Königstitel mitreden will, kann er hier früh ein Zeichen setzen.

Armon Orlik*** (NOSV) - Matthias Aeschbacher*** (BKSV)

Der Bündner Königsanwärter wird gegen den Schlussgang-Teilnehmer von Pratteln, der sich im zweiten Frühling befindet, einem ersten Härtetest unterzogen.

Pirmin Reichmuth*** (ISV) - Adrian Walther*** (BKSV)

Das Duell der kräftigen Zweimetermänner. Wer sich hier durchsetzt, hat das Esaf perfekt lanciert. Zumal beide nicht unbedingt mit breiter Brust ins Fest starten.

Damian Ott*** (NOSV) - Joel Strebel*** (NWSV)

Nordwestschweizer gegen Südwestschweizer Teilverbandssieger. Eine heikle Aufgabe für den formstarken Ott gegen den explosiven Aargauer, der nach seinem Kreuzbandriss stark zurückgekommen ist.

Marcel Räbsamen*** (NOSV) - Nick Alpiger*** (NWSV)

Der überraschende Schwägalp-Sieger wird gegen den gefährlichen, unberechenbaren und äusserst unbequemen Aargauer früh auf Herz und Nieren getestet.

Lario Kramer*** (SWSV) - Domenic Schneider*** (NOSV)

Der Südwestschweizer Hoffnungsträger muss gegen den Thurgauer Kugelblitz bestehen.

Lukas Bissig** (ISV) - Sinisha Lüscher** (NWSV)

Im Prinzip keine Spitzenpaarung - aber trotzdem ein hochattraktives Duell zweier Youngster und Eidgenossen-Anwärter.

Adrian Odermatt*** (NWSV) - Marcel Bieri*** (ISV)

Der Baselbieter mit aufsteigender Form trifft auf den verletzungsgeplagten Zuger, der aber Überraschungspotenzial hat. Für beide ein wegweisendes Duell.

Martin Probst

Martin Probst.
Bild: Sandra Ardizzone

Joel Wicki*** (ISV) - Matthias Aeschbacher*** (BKSV)

In 99 von 100 Fällen kommt's zum Duell Wicki gegen Staudenmann. Doch Überraschungen sorgen für Würze. Deshalb kommts zur Revanche für den eidgenössischen Schlussgang von 2022.

Fabian Staudenmann*** (BKSV) - Samuel Giger*** (NOSV)

Staudenmann braucht einen starken Gegner. Da liegt Giger auf der Hand. Zwei, die sich gerne stehen lassen. Mental für beide eine Königsprüfung.

Joel Strebel*** (NWSV) - Werner Schlegel*** (NOSV)

Beide bringen eine noch relativ frische Verletzungsgeschichte mit nach Mollis. Trotzdem haben beide schon ein Teilverbandsfest gewonnen. Strebel das Südwest- und Schlegel das Nordostschweizerische. Das passt.

Adrian Walther*** (BKSV) - Armon Orlik*** (NOSV)

Die beiden sind der zweite Trumpf im jeweiligen Teilverband hinter Staudenmann und Giger. Sollen sich also auch die Kronprinzen fordern.

Michael Moser** (BKSV) - Sinisha Lüscher** (NWSV)

Beide jung, beide stark. Shootingstar gegen Publikumsliebling. Und Lüscher hat zuletzt gezeigt, dass er gegen mächtige Berner bestehen kann, als er am Nordwestschweizerischen gegen Fabian Staudenmann stellte.

Curdin Orlik *** (BKSV) - Nick Alpiger*** (NWSV)

Vor drei Jahren verpasste Alpiger gegen Curdin Orlik im siebten Gang den Einzug in den eidgenössischen Schlussgang. Weil der Berner nichts anderes wollte, als nicht zu verlieren. Knackt Alpiger dieses Mal die Nuss?

Pirmin Reichmuth*** (ISV) - Damian Ott*** (NOSV)

Allein schon von der Grösse passt dieses Duell: Hier der 1,98 m grosse Reichmuth, dort der 1,97 m grosse Ott. Wer setzt seine Hebel besser ein?

Adrian Odermatt** (NWSV) - Lario Kramer*** (ISV)

Vor drei Jahren führte Odermatt am Eidgenössischen bei Halbzeit. Soll es erneut in diese Richtung gehen, muss er Lario Kramer erstmals besiegen.

Lars Voggensperger*** (NWSV) - Marcel Räbsamen*** (NOSV)

Räbsamen hat zuletzt auf der Schwägalp seinen ersten Festsieg gefeiert. Um ihn auf den Boden zurück zu holen, wartet Voggensperger auf ihn. Der Baselbieter ist kaum zu bezwingen, gewinnt allerdings auch viel zu selten.

Marius Frank** (NWSV) - Lukas Bissig** (ISV)

Ähnlich wie Moser gegen Lüscher. Beide sind jung, beide schwingen attraktiv. Aber beide sind noch nicht Eidgenossen. Das soll sich ändern.

Claudio Zanini

Claudio Zanini.
Bild: Boris Bürgisser

Joel Wicki*** (ISV) - Matthias Aeschbacher*** (BKSV)

Die Paarung Wicki/Staudenmann würde auf der Hand liegen. Für Chef-Einteiler Stefan Strebel ist das zu plump. Deshalb kommt es zur Brünig-Revanche: Wicki gegen Aeschbacher.

Samuel Giger***(NOSV) - Michael Moser**(BKSV)

Strebel redet oft von Gängen, «die noch nicht fertig waren». Der Gestellte zwischen Samuel Giger und Michael Moser beim Nordostschweizerischen war so einer. Darum wird am ESAF nochmals zusammengegriffen.

Fabian Staudenmann*** (BKSV) - Werner Schlegel*** (NOSV)

Schlegel hat Staudenmann auf dem Weissenstein gebodigt. Von diesem Gang werden wir die Neuauflage bereits im Anschwingen sehen. Es dürfte äusserst spektakulär werden.

Adrian Walther*** (BKSV) - Damian Ott*** (NOSV)

Dieses Duell gab es letztmals vor zwei Jahren. Die beiden gross gewachsenen Schwinger passen sehr gut zueinander - deshalb werden sie sich neutralisieren.

Pirmin Reichmuth*** (ISV) - Armon Orlik*** (NOSV)

Auch das ist eine Revanche. Reichmuth und Orlik trafen schon einmal in Mollis aufeinander. Es war 2023 beim Nordostschweizer Schwingfest. Orlik gewann. Jetzt ist das Duell völlig offen.

Joel Strebel*** (NWSV) - Domenic Schneider*** (NOSV)

Joel Strebel wird von seinem nicht verwandten Namensvetter hart eingeteilt. Darum trifft er auf das Thurgauer Schwergewicht Schneider - gegen den er noch nie gewinnen konnte.

Marcel Räbsamen*** (NOSV) - Nick Alpiger***(NWSV)

Es klingt womöglich nach einem schwierigen Gegner für Alpiger. Doch dem Aargauer liegt Schwägalp-Sieger Räbsamen extrem gut.

Marcel Bieri*** (ISV) - Adrian Odermatt*** (NWSV)

Dieses Duell ist längst überfällig. Noch nie sind sie aufeinandergetroffen. Jetzt werden sie erstmals zusammengreifen.

Lario Kramer*** (SWSV) - Curdin Orlik*** (BKSV)

Das Südwestschweizer Aushängeschild braucht zum Auftakt einen starken Gegner. Es wird wahrscheinlich kein besonders spektakulärer Gang.

Lukas Bissig** (ISV) - Marius Frank** (NWSV)

Eine logische Paarung. Beide sind mittlerweile Kranzfestsieger, beide wollen ihren ersten Eidgenössischen Kranz.

Daniel Good

Daniel Good.
Bild: Ralph Ribi.

Joel Wicki*** (ISV) - Fabian Staudenmann*** (BKSV)

Chef-Einteiler Strebel wird nicht darum herumkommen, den König gegen den stärksten Berner einzuteilen

Samuel Giger*** (NOSV) - Adrian Walther*** (BKSV)

Reprise des Schlussgangs am Unspunnen-Fest 2023. Damals Sieger Giger.

Michael Moser** (BKSV) - Damian Ott*** (NOSV)

Eine interessante Paarung zwischen dem jungen Wilden und dem Gewinner des Nordwestschweizer Teilverbandsfestes.

Pirmin Reichmuth*** (ISV) - Matthias Aeschbacher*** (BKSV)

Starker Innerschweizer gegen den Schlussgangteilnehmer von 2022 in Pratteln.

Armon Orlik*** (NOSV) - Marcel Bieri*** (ISV)

Schlussgangteilnehmer von 2016 gegen die Nummer drei aus der Innerschweiz.

Werner Schlegel*** (NOSV) - Curdin Orlik*** (BKSV)

Eine erste Bewährungsprobe für Schlegel, den Geheimfavoriten aus der Ostschweiz, gegen den defensiv starken Curdin Orlik.

Marcel Räbsamen*** (NOSV) - Nick Alpiger*** (NWSV)

Der Mann mit den meisten Kränzen in dieser Saison und dem Schwägalpsieg im Palmarès gegen den stärksten Nordwestschweizer.

Lario Kramer*** (SWSV) - Adrian Odermatt*** (NWSV)

Der stärkste Südwestschweizer trifft auf den Halbzeit-Leader von Pratteln 2022.

Domenic Schneider*** (NOSV) - Bernhard Kämpf*** (BKSV)

Reprise des achten Ganges von 2022. Sieger damals Schneider. Bei einem Gestellten im Schlussgang wäre der Thurgauer mit dem explosiven Kurz wohl König geworden.

Dominik Gasser*** (BKSV) - Fabian Kindlimann*** (NOSV)

Der Zweite des Jubiläumsschwingets in Appenzell gegen den Mann, der in dieser Saison erst zwei Kämpfe verloren hat.

Die Spitzenpaarungen von Stefan Strebel

Für den Aargauer Stefan Strebel ist es das letzte grössere Schwingfest als technischer Leiter. Das sind seine Spitzenpaarungen:

Kommentare (0)