
Diese Affiche bietet sich kaum woanders in diesem Laufherbst: Die beiden Marathon-Olympia-Teilnehmenden und Wohldekorierten, Matthias Kyburz und Fabienne Schlumpf, schrieben die Geschichte des Halbmarathons beim Sarnerseelauf. Mit eindrücklichen Siegläufen taten sie dies. Der achtfache OL-Weltmeister und Neo-Marathon-Spezialist siegte in 1:05:18 Stunden; die EM-Zweite über 3000 m Steeple und Schweizer Rekordhalterin im Halbmarathon wie im Marathon setzte sich in 1:15:12 Stunden durch.
«Genau das Erwünschte», erreichten die beiden Aushängeschilder: starke Leistungen, die angesteuerte Bestätigung und die Tagessiege. «Unser übergeordnetes Ziel ist nicht der Sarnerseelauf, sondern der New York Marathon», betonten beide übereinstimmend. Am 1. November findet dieser statt und in Sarnen erkannten sie: «Wir sind hoch zufrieden und voll auf Kurs.» Übereinstimmend betonten die, «dass wir mit müden Beinen» an der Startlinie standen. Beide hatten eine intensive Trainingswoche hinter sich.
Grund zur Freude fanden auch die Organisatoren um den früheren Marathon-Rekordhalter und Europameister Viktor Röthlin. Sie verbuchten einen eindrücklichen neuen Teilnehmerrekord. Über 4500 Angemeldete. Von «einer Explosion» spricht Röthlin mit Blick auf die Entwicklung. Und in Richtung der beiden Tagessieger prophezeite Röthlin: «Sie werden uns noch ganz viel Freude machen.» (gg)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.