notifications
Formel 1

Oscar Piastri vor Lando Norris: Doppelsieg für McLaren

Zweiter Formel-1-GP der Saison, zweiter Sieg für McLaren: Nach dem Triumph von Lando Norris vor einer Woche in Australien, siegte diesmal in China Teamkollege Oscar Piastri. Die Ferrari-Piloten Charles Leclerc und Lewis Hamilton wurden disqualifiziert.

McLaren feiert im zweiten Rennen dieser Formel-1-Saison einen Doppelsieg. Oscar Piastri siegt im Grand Prix von China vor Teamkollege Lando Norris, der WM-Leader bleibt. Nach dem Rennen werden beide Ferrari disqualifiziert.

Sieger des GP von China: Der Australier Oscar Piastri.
Bild: Andy Wong / AP

Das Podest in Schanghai komplettierte George Russell im Mercedes. Weltmeister Max Verstappen im Red Bull wurde Vierter. Dahinter überquerten Charles Leclerc und Lewis Hamilton auf den Plätzen 5 und 6 die Ziellinie. Doch das Ferrari-Duo wurde nachträglich disqualifiziert. Die Rennkommissäre stellten bei der obligaten Inspektion der Autos nach dem Rennen Reglementswidrigkeiten fest.

Das Auto von Leclerc unterschritt nach dem Rennen das Mindestgewicht. Statt der erlaubten 800 wog der Ferrari nur 799 kg. Das gleiche Urteil ereilte auch Pierre Gasly im Alpine-Renault, der Elfter wurde.

Bei Hamilton war der Grund für die nachträgliche Sanktion der Unterboden. Die Masse der Teile entsprachen nicht mehr den Vorschriften. Für den Rekordweltmeister endete das Wochenende damit mit einer grossen Enttäuschung, nachdem er am Samstag mit dem Sprint-Sieg seinen ersten Triumph mit der Scuderia gefeiert hatte.

Norris baut WM-Führung aus

An der Spitze des Klassements änderte sich nichts mehr. Nach dem Sieg von Lando Norris beim Saisonstart vor einer Woche in Australien bleibt McLaren damit das Mass der Dinge. Der Doppelsieg war für den britischen Traditionsrennstall der 50. in der Formel 1.

Piastri hatte den Grundstein zu seinem dritten GP-Sieg bereits am Samstag mit der Eroberung seiner ersten Pole-Position gelegt. Der 23-jährige Australier zeigte sich auch im Rennen souverän, behauptete am Start gegen Russell seine Spitzenposition und blieb in den 56 Runden ungefährdet.

In der Schlussphase hielten Norris Bremsprobleme davon ab, noch einen Angriff auf seinen in Führung liegenden Teamkollegen zu unternehmen. Mit Platz 2 konnte der Engländer seine WM-Führung gegenüber Verstappen jedoch um sechs auf acht Punkte (44:36 Punkte) ausbauen. Unmittelbar hinter Verstappen folgen Russell und Piastri mit 35 respektive 34 Zählern.

Sauber ohne Chance auf WM-Punkte

Für das Schweizer Team Sauber setzte es nach dem überraschenden 7. Platz von Nico Hülkenberg beim verregneten Saisonauftakt in Melbourne eine Enttäuschung ab. Beide Autos reihten sich im zweiten von 24 Saisonrennen mit einer Runde Rückstand weit hinten ein. Gabriel Bortoleto wurde Siebzehnter, Hülkenberg Achtzehnter und damit Vorletzter.

Der junge Brasilianer und der erfahrene Deutsche minderten ihre Chancen auf ein zählbares Ergebnis bereits unmittelbar nach dem Start. Während der von Startplatz 12 losgefahrene Hülkenberg, der beim verregneten Saisonstart in Melbourne noch mit dem 7. Platz überraschte, in der ersten Runde sieben Positionen einbüsste, geriet Bortoleto in der ersten Kurve von der Strecke und fiel nach einem frühen Boxenstopp ans Ende des Feldes zurück. (sda)

Kommentare (0)