notifications
Fussball

Der FCL holt sich nach Schnee-Drama ein 1:1 gegen YB – dank einem späten Klidjé-Treffer

Nach einer Zitterpartie rund um den schneebedeckten Rasen in der Swissporarena kann der FCL an diesem Samstag doch noch gegen YB antreten. Dabei gelingt den Luzernern ein 1:1 gegen die Berner Gäste.

Die FCL-Startaufstellung

Im Vergleich zum Spiel gegen Sion gibt es einige Änderungen in der Startelf. Von Anfang an spielen dürfen gegen YB der damals kranke Luca Jaquez, Kevin Spadanuda, Dario Ulrich und Tyron Owusu. Auf der Bank sitzen derweil Severin Ottiger, Jesper Löfgren und Donat Rrudhani. Andrejs Ciganiks ist gesperrt, verletzt fehlen nach wie vor Ismajl Beka, Nicky Beloko, Sofyan Chader und Sinan Karweina.

Die Tore

34. Minute : Nach einem Patzer von Luca Jaquez kann Darian Males abstauben. Dieser steht goldrichtig bereit, als Cedric Itten Richtung Sechzehner loszieht und Alan Virginius schliesslich für ihn vorlegt.

79. Minute: Thibault Klidjé hat endlich Glück: Ein Chipball von Donat Rrudhani landet beim FCL-Stürmer. Dieser zieht los und schiebt den Ball zwischen den Beinen von YB-Goalie David von Ballmoos ins Tor. Es folgt eine VAR-Prüfung wegen Abseits, nachdem der Treffer erst nicht gewertet wurde – danach dürfen die Luzerner endlich jubeln.

Die Luzerner bejubeln das 1:1 von Thibault Klidjé (Mitte):
Bild: Philipp Schmidli/Keystone

Matchbericht

Noch Stunden vor dem Spiel stand nicht etwa das Sportliche, sondern der Schnee im Vordergrund. Nur dank dem beherzten Eingreifen der FCL-Fans kann der Ball nach einer Räumungsaktion aber doch noch rollen. Der FCL startet dabei gleich rasant in die Partie – nach sieben Minuten zählen wir bereits drei Eckbälle für das Heimteam. Noch will der Ball dabei aber nicht im Netz landen.

Die FCL-Fans können nicht nur Schneeschaufeln, sondern auch tolle Choreos.
Bild: Philipp Schmidli/Keystone

Die erste richtige Aufregung entsteht schliesslich in der 17. Minute, als YB sich seinen ersten Eckball sichert. Die Berner fordern einen Penalty, als der Ball den Arm von Luca Jaquez berührt. Doch Schiri und VAR winken ab. Es folgt wenig später ein Luzerner Freistoss. YB hat etwas mehr Ballbesitz, doch die Gastgeber wirken anfänglich gefährlicher. In der 26. Minute ist es allerdings FCL-Goalie Loretz, der einen Schuss von Alan Virgnius abwehren muss. Nach knapp einer halben Stunde zählen wir dafür bereits sechs Eckbälle fürs das Team von Mario Frick, etwas Zählbares ist aber noch nicht zu verzeichnen. Brenzlig wird es erst beim siebten Versuch, bei dem Aleksandar Stankovic den Ball auf Thibault Klidjés Kopf befördert. YB-Goalie David von Ballmoos ist jedoch zur Stelle.

Dafür wird Loretz in der 34. Minute erstmals bezwungen – YB führt jetzt 1:0. Luzern ist nun fürs Erste ausgebremst. Kurz vor der Pause bekommt der FCL immerhin nochmals einen Freistoss zugesprochen, der von Stankovic ausgeführt wird. Einmal mehr kann von Ballmoos aber klären und so bleibt es beim 0:1-Rückstand zur Pause. Die einzige Luzerner Erfolgsmeldung ist dabei, dass der Rasen eindeutig bespielbar ist an diesem Abend.

Darian Males im Duell gegen Dario Ulrich (rechts).
Bild: Urs Lindt/Freshfocus

Nach dem Pausentee macht YB ungefähr da weiter, wo es aufgehört hat. Auch eine Flanke von Spadanuda, die kurz für etwas Aufregung in der Berner Abwehrreihe sorgt, kann die Berner nicht bezwingen. Dem Heimteam fehlt es an Torgefahr. Daran ändert auch in der 59. Minute ein erneuter Stankovic-Freistoss nichts. Drei Minuten später bringt Frick schliesslich Severin Ottiger und Donat Rrudhani ins Spiel.

Die Berner bauen darauf, Luzerner Fehler eiskalt auszunutzen. So etwa nach einem Ballverlust von Levin Winkler. In der 67. Minute geht ein Kopfball von Cedric Itten nur knapp am Tor vorbei und auch sonst sind die Gäste nahe am 2:0 dran. Der FCL setzt derweil Hoffnung in seine Standards und Doppelwechsel: Neu im Spiel sind 15 Minuten vor Schluss Jakub Kadak und Adrian Grbic.

Wenig später versucht FCL-Stümer Thibault Klidjé erneut sein Glück vor dem gegnerischen Tor, jagt die Kugel aber deutlich darüber. Einige Sekunden später klappt es dann aber endlich: In der 79. Minute fällt das 1:1. Es bleibt trotz mehrerer YB-Ecken das letzte Tor der Partie – dies auch dank einer starken Loretz-Parade kurz vor Schluss. Dazu gibt es noch das Super-League-Debüt von Bung Freimann zu vermelden.

Das sagt der FCL-Trainer

«Nach dem Debakel gegen Sion war von Anfang an klar eine Reaktion sichtbar. Super Energie.»

«Es ist ein sehr sehr wichtiger Punkt. Auf diese Leistung kann man aufbauen. Wir waren sehr leidenschaftlich, haben alles reingehauen.»

«Wenn wir diese Energie auf den Platz bringen, müssen wir uns vor keinem verstecken.»

Das sagt Pascal Loretz

«Am Ende war es ein offenes Spiel, ein gerechtes 1:1.»

«Wir nehmen die Energie mit, die uns die Fans gegeben haben, die wir auf den Platz gebracht haben.»

«Es war nicht klar, ob wir spielen können. Die Fans waren so zahlreich da heute Morgen, haben alles weggeschaufelt, den Platz picobello vom Schnee befreit. Einfach nur geil. Dann auch noch so eine coole Choreo, wirklich Chapeau.»

Das sagt Levin Winkler

«Wir sind ziemlich gut ins Spiel gestartet, wir haben nicht viel zugelassen, hatten unsere Chancen. Es ist schade, konnten wir nicht drei Punkte mitnehmen.»

«Es ist unglaublich, was wir für Fans haben. Nur dank ihnen konnten wir heute spielen. Sie waren von sieben Uhr am Morgen bis acht Uhr abends hier. Das zeigt, was für eine Gruppe wir haben. Wir wollten ihnen unbedingt etwas zurückgeben, ihnen auf dem Feld Danke sagen für ihre Leistung.»

FCL-Noten

Telegramm

Luzern – Young Boys 1:1 (0:1)

12’416 Zuschauer. – SR: Cibelli. – Tore: 34. Males 0:1. 79. Klidje (Rrudhani) 1:1.

Luzern: Loretz; Dorn, Jaquez, Stankovic, Knezevic (95. Freimann), Ulrich (61. Rrudhani); Spadanuda (75. Kadak), Owusu (61. Ottiger), Winkler; Villiger (75. Grbic), Klidje.

Young Boys: Von Ballmoos; Blum, Camara, Lauper, Hadjam (46. Athekame); Males (86. Ganvoula), Ugrinic, Lakomy, Virginius (81. Colley); Imeri (60. Elia), Itten.

Bemerkungen: Luzern ohne Ciganiks (gesperrt) sowie Beka, Beloko, Chader und Karweina (alle verletzt), Young Boys ohne Monteiro (gesperrt) sowie Benito, Zoukrou, Janko, Seiler, Chaiwa, Conté, Conte und Pfeiffer (alle verletzt). Verwarnungen: 30. Ugrinic (Foul). 39. Owusu (Foul). 58. Lakomy (Foul). 72. Athekame (Foul). 84. Itten (Foul). 97. Rrudhani (Reklamieren).

Ausblick

Am kommenden Samstag geht es um 18 Uhr weiter gegen Yverdon.

Der Ticker zum Nachlesen

Dieses und viele weitere Spiele gibt es live bei blue sport (Anzeige)

Resultate und Tabelle

Kommentare (0)