notifications
Fussball

Attraktives Spiel, drei aberkannte Tore und keine Punkte für den FCL

Der FC Luzern verliert gegen YB mit 1:2. Lucas Ferreira trifft für die Luzerner.

Die FCL-Startaufstellung

Gegen YB setzt Mario Frick wieder einmal auf Bung Meng Freimann in der Verteidigung. Lars Villiger befindet sich erstmals seit seiner Verletzung wieder auf der Bank.

Die Tore

54. Minute: YB kommt zu einem Corner. Der Ball wird hoch in den Strafraum gespielt, wo Chris Bedia den Ball mit dem Kopf zum 0:1 ablenken kann.

60. Minute: Nach einer Balleroberung läuft der FCL einen Konter. Lucas Ferreira findet keine Anspielstation. Also dreht sich der 18-Jährige halt um die eigene Achse und schiesst aus der Distanz mit seinem linken Fuss ab - und trifft herrlich zum 1:1.

Die Torschützen Lucas Ferreira und Christian Fassnacht im Duell miteinander.
Bild: Martin Meienberger
(Luzern, 14. 9. 2025)

64. Minute: Die Berner kommen durch Christian Fassnacht zu ihrem zweiten Treffer. Der Stürmer trifft im Sechzehner in der nahen Ecke.

Der Match

Es sind knapp zwölf Minuten gespielt, als die Zuschauenden im Stadion ein erstes Mal jubeln. Matteo Di Giusto schiesst den FCL vermeintlich in Führung. Doch beim Goal stand Julian von Moos im Abseits, nach Konsultation mit dem VAR und Videostudium annulliert Schiedsrichter Lukas Fähndrich den Treffer.

Für Taisei Abe geht es nach 20 Minuten nicht mehr weiter. Er muss verletzt ausgewechselt werden. Levin Winkler ersetzt ihn im Mittelfeld. Wenig später stehen erneut die Unparteiischen im Fokus. Diesmal ist YB das Team, welches einen Treffer aberkannt bekommt – aufgrund eines Fouls von Joel Monteiro an Pascal Loretz. Die Berner sind während den ersten 45 Minuten deutlich mehr in Ballbesitz und kommen zu mehr Abschlüssen als das Heimteam. Trotzdem kommt auch der FCL zu gefährlichen Chancen.

Taisei Abe (links) im Duell mit dem Berner Joel Monteiro. Der Luzerner Mittelfeldspieler muss in der ersten Halbzeit verletzt ausgewechselt werden.
Bild: Claudio De Capitani (Luzern, 14. 9. 2025)

Zur Halbzeit vollzieht Frick einen weiteren Wechsel. Er bringt für Durchgang zwei Severin Ottiger für Kevin Spadanuda. Ottiger soll auf der rechten Aussenseite Monteiro in den Griff bekommen. Dorn hatte in der ersten Hälfte viel Mühe gegen den schnellen und körperlich robusten Berner.

In der 51. Minute jubeln die Luzerner erneut vergeblich. Diesmal ist es Assistgeber Freimann, der beim aberkannten Treffer von von Moos im Abseits steht. Nur wenige Minuten später zählt dann endlich ein Treffer, zum Leidwesen der FCL-Fans sind es jedoch die Berner, welche sich freuen können. Aber dank Ferreira und dessen herrlichem Weitschuss darf auch der Luzerner Anhang wenig später endlich einen gegebenen Treffer bejubeln. Doch die Freude währt nur kurz. Durch Christian Fassnacht gelingt den Bernern in der 64. Minute das 2:1.

Mario Frick reagiert und bringt daraufhin mit Andrejs Ciganiks und Adrian Grbic für Freimann und Ferreira zwei neue Kräfte. Und wenig später kommt Neuzugang Oscar Kabwit zu seinem Debüt. Von Moos verlässt dafür das Feld. Zwar sind die Luzerner weiterhin bemüht, doch sie lassen dadurch den Bernern auch viel Raum zum Kontern. Auf beiden Seiten entstehen Torchancen, doch zu einem weiteren Treffer kommt weder Luzern noch YB.

Die Noten

Mehr zum Thema:

Resultate und Tabelle

Ausblick

Als Nächstes steht für den FCL der Cup auf dem Programm. Dort treffen die Luzerner am 21. September auf Bosna Neuchatel. In der Liga geht es am 28. September auswärts gegen Basel weiter.

Der Ticker zum Nachlesen

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Mehr zum Thema:

Kommentare (0)