Im Schweizer Cup blieben in diesem Jahr bisher die grossen Überraschungen aus - bis am Sonntag. An den Sechzehntelfinals werfen der FC Aarau sowie der FC Schaffhausen aus der Challenge League gleich zwei Superligisten heraus.
Auch bereits am Samstag kam es zu einer kleinen Sensation: Der FC Langenthal aus der 1. Liga stellte dem letztjährigen Superligisten Stade Lausanne-Ouchy ein Bein und qualifizierte sich für den Achtelfinal.
Das sind die Auslosungen für den Achtelfinal
FC Schaffhausen – BSC Young Boys
AC Bellinzona – FC St.Gallen
Grasshopper Club Zürich – FC Zürich
FC Aarau – Etoile Carouge FC
FC Basel – FC Sion
Yverdon Sport FC – FC Lugano
FC Winterthur – FC Lausanne-Sport
FC Langenthal – FC Biel-Bienne
Sonntag
FC Schaffhausen - Servette FC (2:1)
Da ist also die erste grosse Cup-Überraschung in diesem Jahr. Titelverteidiger Servette verliert in der 2. Runde des Cups auswärts beim FC Schaffhausen. Titelverteidiger Servette verliert in der 2. Runde des Cups auswärts beim FC Schaffhausen. Dabei ist es für die Genfer zunächst eigentlich gut losgegangen, Jérémy Guillemenot erzielte die Führung in der 11. Minute. Doch das Team von Ciriaco Sforza kam kurz nach der Pause zurück: Nach einem Eigentor von Servette-Innenverteidiger Severin glich Schaffhausen aus.
Und für das Team aus der Super League kam es noch schlimmer. Guillemenot sah nach einer Stunde die gelb-rote Karte. Die Entscheidung war durchaus umstritten. Guillemenot kam im Schaffhauser Strafraum zu Fall, ein Kontakt schien da zu sein, der Schiedsrichter entschied aber auf Schwalbe.
In Überzahl drückte Schaffhausen auf den Führungstreffer – und der gelang dann auch. In der 84. Minute traf Marc Giger per Kopf für das Team aus der Challenge League. Titelverteidiger Servette ist damit ausgeschieden.
Sonntag
FC Aarau - FC Luzern (1:0)
Mit dem FC Aarau schaffte es auch ein zweiter Challengeligist neben Schaffhausen einen Klub von der Super League aus dem Cup zu werfen. Das Spiel zwischen Aarau und dem FC Luzern blieb lange ausgeglichen. In der 70. Minute kam jedoch viel Spannung ins Spiel. Denn der Luzerner Donat Rrudhani erhielt seine zweite Gelbe im Spiel und musste mit Rot vom Platz. Für den Ex-Aarauer war es besonders bitter, so wollte er den Ball spielen und traf im letzten Moment das Schienbein seines Gegenübers.
Der FC Aarau spielte fortan mit einem Mann mehr und nützte diese Überzahl zwölf Minuten später in der 82. Minute eiskalt aus. Yannick Touré köpfelte den FCA zur Führung. Doch als der Schiedsrichter sechs Minuten nachspielen liess, wurde es für das Heimteam im Brügglifeld nochmals brenzlig. Denn Aarau-Spieler Linus Obexer musste nach zwei gelben Karten ebenfalls mit Rot vom Platz. Luzern versuchte es noch ein letztes Mal mit einem Freistoss. Aarau-Goalie Marvin Hübel rettete sein Team aber im letzten Moment in den Achtelfinal.
FC Gambarogno-Contone - AC Bellinzona (1:2)
Mit dem AC Bellinzona setzte sich ein weiterer Favorit durch. Im Tessiner Duell gewinnt der Challengeligist gegen den FC Gambarogno-Contone aus der 2. Liga interregional. Immerhin kam der Underdog dank einem Penalty zum Anschlusstreffer, konnte dem Kantonsrivalen aber kein Bein stellen.
FC Stade Nyonnais - FC Basel (0:1 n.V.)
Der FC Basel schrammte haarscharf am Cup-Aus vorbei. Das Team bekundete in Nyon lange grosse Mühe, brachte in der regulären Spielzeit lange keinen Treffer zu Stande und wirkte ideenlos. Als alles auf ein Penaltyschiessen hindeutete, überschlugen sich in der Nachspielzeit der Verlängerung die Ereignisse.
Zunächst wurde Rückkehrer Xherdan Shaqiri zu Fall gebracht: Penalty für den FCB. Der Routinier schnappte sich selber den Ball und traf in der 123. Minute souverän zum späten 1:0. Doch die letzte Chance für den Unterklassigen sollte noch folgen: Im direkten Gegenangriff erhielt auch Nyon einen Penalty zugesprochen. Franck Koré lief gemählich an - und scheiterte mit seinem Versuch an FCB-Torhüter Marwin Hitz. Somit zittert sich der FC Basel doch noch in die nächste Cup-Runde.
Samstag
FC Wil - FC Winterthur (4:6 n.P.)
Das spannendste Spiel des Samstags lieferten sich der FC Wil gegen den FC Winterthur. Zwar ging der Superligist aus Winterthur nach 10 Minuten in Führung, doch Wil glich in der zweiten Halbzeit aus und führte später in der Verlängerung. Winterthur rettete sich gegen das Team aus der Challenge League knapp ins Penaltyschiessen und gewann dort eiskalt.
Vevey-Sports - BSC Young Boys (2:4)
Zwar ging der Schweizer Meister YB mit 2:0 in Führung gegen Vevey-Sports aus der Promotion League. Doch der Underdog glich dank einem Doppelpack von Mohamed-Salah Chaibi aus. Der Superligist hatte plötzlich als Favorit zu kämpfen, zeigte in den letzten Minuten aber seine Klasse.
FC Aemme - FC Lausanne-Sport (0:4)
Das 2.-Liga-Team FC Aemme musste sich mit 0:4 gegen den Superligisten Lausanne-Sport geschlagen geben. Die Lausanner gingen bereits in der ersten Minute durch Teddy Okou in Führung. Er und Abdou Karim Sow brillierten je mit einem Doppelpack.
FC Rapperswil-Jona - FC Lugano (1:3)
Beim Duell zwischen dem Promotion-League-Klub Rapperswil-Jona und dem Superligisten FC Lugano gibt es keine Überraschung. Der Underdog muss sich 1:3 geschlagen geben.
FC Paradiso - FC St.Gallen (1:3)
Im Tessin bekundete der FC St.Gallen Mühe. Denn die Ostschweizer gingen bereits nach fünf Minuten in Rückstand gegen den FC Paradiso aus der Promotion League. Doch der Superligist konnte die Partie kehren und schliesslich mit 3:1 gewinnen.
FC Langenthal - FC Stade Lausanne-Ouchy (1:0)
Der FC Langenthal sorgt für die erste Überraschung an diesem Cup-Wochenende. Der Erstligist bezwang Stade Lausanne-Ouchy von der Challenge League. Langenthal ging bereits in der zweiten Minute und konnte die Führung bis zum Schluss durchbringen.
FC Le Communal Sport Le Locle - FC Zürich (0:3)
Der FC Zürich erfüllt die Pflicht gegen den 2. Ligisten FC Le Communal Sport Le Locle. Die Zürcher Superligisten qualifizieren sich dank dem 3:0-Sieg für den Achtelfinal.
Freitag
FC Monthey - Etoile Carouge FC (0:2)
Der Challengeligist hatte keine Mühe gegen den Erstligisten. Etolie Carouge siegt souverän gegen den FC Monthey mit 2:0. Die Partie entschied Etoile Carouge bereits in der ersten Halbzeit, Monthey konnte nicht reagieren.
FC Thun Berner Oberland - Grasshopper Club Zürich (0:2)
Beim Duell zwischen dem FC Thun und GC sollte es zur Revanche der Barrage von letzter Saison kommen. So standen bereits damals das Challenge-League-Team gegen den Superligisten aus Zürich auf dem Platz. Die Cuppartie gewinnt GC jedoch überlegen mit 2:0.
SC YF Juventus - FC Sion (0:2)
Auch die dritte Partie am Freitagabend endete für den Favoriten 2:0. Der FC Sion aus der Super League bezwang den SC YF Juventus aus der ersten Liga und qualifiziert sich für den Achtelfinal des Cups.
SC Emmen - Yverdon Sport (1:2)
In der Innerschweiz gab es so manches Cup-Märchen. Beim SC Emmen aus der 2. Liga interregional blieb so ein Märchen aber aus. Auch wenn nur knapp. Sie gingen zwar mit 1:0 in Führung, verloren aber dann mit 1:2 gegen Yverdon Sport aus der Challenge League.
FC Besa - FC Biel-Bienne (1:6)
Der deutlichste Sieg am ersten Cuptag holte sich der FC Biel-Bienne aus der Promotion League. Das Team aus dem Seeland bezwingt klar mit 6:1 den FC Besa aus der 2. Liga.
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.