Noch dauert es einige Wochen, bis mit dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (Esaf) in Mollis im Kanton Glarus der Saisonhöhepunkt ansteht. Nachdem der Bernische Teilverband seine Selektion vor wenigen Tagen bekannt gegeben hat, teilt nun auch der Innerschweizerische Schwingverband (ISV) mit, welche Namen er ins Rennen schickt.
Insgesamt sind 78 Schwinger für das Esaf vom 30. und 31. August aufgeboten. Zusätzlich gibt es fünf Ersatzschwinger, die nachrücken würden, sollte einer der nominierten Schwinger kurzfristig ausfallen. Es sind dies Sven Wyss, David Imfeld, Franco Föhn, Marco Hürlimann und Philipp Müller.
Der Technische Leiter des ISV Stefan Muff entsendet acht Eidgenossen ins Glarnerland: Joel Ambühl, Marcel Bieri, Jonas Burch, Michael Gwerder, Matthias Herger, Pirmin Reichmuth, Sven Schurtenberger und Schwingerkönig Joel Wicki.
Die Luzerner stellen 36 Schwinger, der Kanton Schwyz tritt mit 16 an, bei den Zugern sind 12 dabei, aus dem Ob- und Nidwaldner Verband 10, aus dem Kanton Uri sind 4 Athleten vertreten. Insgesamt werden in Mollis 274 Schwinger um den Königstitel kämpfen, der Innerschweizer Schwingverband stellt die meisten Teilnehmer. (pz)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.