Ein 56-jähriger Chauffeur wurde angezeigt, weil die Fahrzeugladung ungenügend gesichert war. Eine zusätzliche Anzeige erhielt der Lenker, weil er die Ruhezeit und Arbeitspausen nicht eingehalten hatte, den Fahrtenschreiber nach Ablauf der Frist nicht neu kalibrieren liess und am Lastwagen eine unzulässige Beleuchtung montiert war.
Wie die Kantonspolizei Schwyz weiter mitteilt, wurde ein 50-jähriger Chauffeur verzeigt, weil die im Fahrzeugausweis zugelassene Gewichtsbeschränkung um 690 kg überschritten worden war. Zudem erhielten drei LKW-Lenker eine Ordnungsbusse wegen mangelhafter Reifen oder Nichteintragen der erforderlichen Daten im digitalen Fahrtenschreiber.
112 statt 60 km/h
Während der Schwerverkehrskontrolle passierten über 2500 Fahrzeuge die temporäre Geschwindigkeitsmessanlage in der mit 60 km/h signalisierten Prüfstelle. 116 Lenkende waren zu schnell unterwegs. 14 werden an die Staatsanwaltschaft Schwyz verzeigt und 102 erhalten eine Ordnungsbusse. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug bei zwei Fahrzeugen 112 km/h.
Die Kontrollen wurden zwischen 10.15 Uhr und 14.30 Uhr gemacht. (ip/pok)
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Von 120 auf 60 reduziert und den Radar im 60iger aufgestellt, denke ich, auf der Autobahn, ist dies mehr eine Schickane als Verkehrssicherheit.
RoKe