notifications
Steinen

Urner Pfadi-Kantonallager findet im Kanton Schwyz statt

Sieben Urner Pfadiabteilungen verbringen das Sommerlager vom 14. bis 26. Juli gemeinsam am Lauerzersee. Über 400 Kinder, Jugendliche und Leitende geniessen zwei Wochen voller Spiel, Spass und Abenteuer.
Auf dieser Wiese im Aazopf in Steinen richten sich im Sommer 400 Kinder, Jugendliche und Leitende der Pfadi Uri mit einer Zeltstadt ein.
Bild: Nadine Annen

Im Juli bevölkern über 400 Kinder, Jugendliche und Leitende aus dem Kanton Uri den Steiner Aazopf: Auf der rund 5,5 Hektaren grossen Wiese im Aazopf findet das Kantonallager der sieben Urner Pfadi-Abteilungen statt.

«Das Ürner Kala 25 bringt erstmals seit 2011 wieder alle Abteilungen des Kantons zu einem gemeinsamen Lager zusammen. Mit über 400 Teilnehmenden ist es eines der grössten und wichtigsten Ereignisse der Pfadi Uri und steht für Abenteuer, Gemeinschaft und unvergessliche Erlebnisse», schreibt die Pfadi Uri in einer Mitteilung.

Unter dem Motto «Duränand im Märliland» erwarte die über 400 Kinder, Jugendlichen und Leitenden ein unvergessliches Erlebnis voller Fantasie, Gemeinschaft und Pfadi-Geist. 

Auf der Suche nach einem geeigneten Lagerplatz habe man verschiedene Plätze in der Schweiz angeschaut, wobei der grosse, flache Platz im Steiner Aazopf am meisten überzeugt habe, wie Andreas Wolf v/o Lupo, Co-Ressortleiter Kommunikation, auf Anfrage erklärt: «Für einen Lagerplatz müssen verschiedene Dinge gegeben sein: Wasserzufuhr, Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und so weiter. Steinen ist ausserdem gut mit dem ÖV zu erreichen, was für den Besuchstag von Vorteil ist. So müssen nicht alle Angehörigen mit dem Auto anreisen.»

Die Vorbereitungen bei den Urner Pfadis für das erste Kantonallager seit vierzehn Jahren laufen auf Hochtouren.
Bild: PD

Die Pfadis werden einen Grossteil der Zeit auf dem Lagerplatz verbringen, für manche Aktivitäten wird aber auch die Umgebung rund um Steinen einbezogen. Verschiedene Aktivitäten konnten die Abteilungen im Vorfeld über das Ressort Programm buchen. «Auf dem Programm stehen zum Beispiel Baden, Böötlen, eine Schnitzeljagd im Dorf oder eine Wanderung im Sattel», erklärt Andreas Wolf. Das weitere Lagerprogramm plane aber jede Abteilung selber.

Rund 100 Zelte, eine Bühne, Türme und eine eigene Arztpraxis werden aufgebaut

In der Woche vom 7. bis 13. Juli vor dem eigentlichen Lager verwandeln die Leitenden und zahlreiche Helfende die 5,5 Hektar grosse Wiese in ein wahres «Märliland» und starten mit dem Aufbau der Lagerinfrastruktur. Dazu gehören unter anderem eine grosse Bühne, diverse Türme, Spielfelder, sanitäre Anlagen inklusive Duschen, eine Recyclingstation, eine eigene Arztpraxis und natürlich Zelte. Insgesamt 100 Zelte würden in Steinen aufgeschlagen, erklärt Andreas Wolf: 80 Gruppenzelte sowie weitere Aufenthalts- und Küchenzelte der sieben Pfadiabteilungen. Zudem wird ein Wasser- und Abwassersystem aufgebaut.

«Die direkten Anwohnenden werden zu einem Apéro mit Führung über den Lagerplatz eingeladen», verrät Andreas Wolf. Ob es für die restliche Bevölkerung rund um das Lager eine Möglichkeit geben wird, einen Einblick in das Lagerleben zu bekommen, werde noch geprüft. «Stand jetzt ist noch nichts geplant», sagt Andreas Wolf.

Mehr aus dieser Gemeinde
Kommentare (0)