notifications
Sechseläuten

Gastkanton Schwyz sorgt in Zürich für ausgelassene Stimmung

Am Kinderumzug brachte der Gastkanton Schwyz Farbe in den grauen Regentag. Auch am Samstag begeisterten die Schwyzerinnen und Schwyzer in Zürich - unter anderem beim Fest für alle auf dem Lindenhof. Ein Rückblick in Bildern.
Tanzeinlagen während dem Umzug von der Body and Dance Factory aus Steinen.
Bild: Roger Bürgler
Die grösste Schwyzer Delegation stellte das kantonale Jugendblasorchester mit fast 60 Musikantinnen und Musikanten.
Bild: Roger Bürgler
Sichtlich grosse Freude hatten auch die anwesenden Regierungsräte Damian Meier, Petra Steimen, Xaver Schuler und Sandro Patierno.
Bild: Roger Bürgler
Fasnacht am Sechseläuten. Die jungen Steiner Maschgraden und Tambouren waren ein toller Blickfang am Umzug in Zürich.
Bild: Roger Bürgler
Einen bunten und lebendigen Auftritt präsentierte eine grosse Gruppe des Kindercircus Piccolo.
Bild: Roger Bürgler
Zeigten nicht nur einen zünftigen Hosenlupf, sondern auch gleich einen kleinen Schwingerkönig. Die Jungschwinger des Schwingerverbands Mythen.
Bild: Roger Bürgler
Das Duo Alpengroove mit Remo Gwerder (links) und Florian Kümin begeisterte mit ihrem Mix aus lüpfiger Volksmusik aus der Schweiz, aber auch aus dem umliegenden Ausland.
Bild: Roger Bürgler
Wie vor hundert Jahren im Niederdorf. Das Schwyzerörgeli-Duo Bruno Auf der Maur/Lukas Föhn mit Florin Schmidig am Bass am Samstagabend auf der Niederdorf-Bühne.
Bild: Roger Bürgler
Die Küssnachter und Illgauer Akkordeon-Virtuosen Niklaus Hess (links) und Erich Bürgler mit Sebi Diener am Bass trotzten am Donnerstag im Niederdorf dem Regen und sorgten für super Stimmung.
Bild: Roger Bürgler
Das Echo vom Gätterli mit Osi Zurfluh (von links), Urs Meier, Pius Ruhstaller und Friedel Herger am Samstag im Festzelt auf dem Lindenhof.
Bild: Roger Bürgler
Die Kasperlitheater auf kleinen Bühne auf dem Lindenhof waren der Hit. Für die Erwachsenen gab zu später Stunde noch eine nicht ganz jugendfreie Version mit dem ins Muotathal ausgewanderten Kasperli.
Bild: Roger Bürgler
Er lernte den kleinen und grossen Zürcherinnen und Zürcher das Chlefelen. Die Ausserschwyzer Stimmungskanone Julius Nötzli (mit de Chlötzli).
Bild: Roger Bürgler
Die Familienkapelle Schmidig aus dem Ried-Muotathal «rockte» am Samstagnachmittag den Lindenhof. Das Publikum war aus dem Häuschen.
Bild: Roger Bürgler
Impressionen Sonntag.
Bild: Roger Bürgler
Trotz Regen lassen sich die 250 Kinder aus dem ganzen Kanton Schwyz die Stimmung nicht verderben.
Bild: Roger Bürgler
Das Rothenthurmer Schwyzerörgeli-Quartett Echo vom Kontrabass-Shop sorgte bereits am Sonntagmittag für Hochstimmung im vollen Festzelt.
Bild: Roger Bürgler

Am Sonntag geht es am Sechseläuten mit dem Kinderumzug weiter. Über 200 Kinder umfasst die Schwyzer Delegation. Die nach den vier Jahreszeiten gegliederten Umzugsnummern zeigen gemäss dem OK die Vielseitigkeit und Lebenslust der Schwyzer Jugend in ihrer ganzen Bandbreite.

Mit dabei sind das kantonale Jugendblasorchester, der Schwingerverband Mythen, der Verein s’Chlefele lebt, die Funky Dancers, Jubla Schwyz, der Bogensportverein Obersee, der Zirkus Piccolo, der Kantonal Schwyzerische Fischerverband, die Fight Academy March, der Küssnachter Schlittschuhclub und die Kinderfasnachtsrott Steinen.

Auch auf dem Zürcher Lindenhof präsentiert sich der Gastkanton des diesjährigen Sechseläuten.

Schwyzer nehmen Zürcher Lindenhof ein: So präsentiert sich der Gastkanton des Sechseläuten

 

Kommentare (0)