Die Kantonspolizei Schwyz reagiert auf den deutlichen Anstieg von Betrugsfällen im Kanton. Im Jahr 2024 wurden 575 Delikte zur Anzeige gebracht, aber die Dunkelziffer wird als gross eingeschätzt. Viele Betroffene melden sich aus Scham nicht bei der Polizei. Um dem entgegenzuwirken, hat die Kantonspolizei die Kampagne «Genug Betrug!» ins Leben gerufen, die die Präventionsarbeit verstärken soll.
Im Rahmen der Kampagne baut die Polizei die Zusammenarbeit mit den regionalen Banken aus. Ausserdem werden in den kommenden Herbst- und Wintermonaten vermehrt Standaktionen bei lokalen Anlässen und in Dorfzentren durchgeführt.
Zwei öffentliche Informationsanlässe bilden den Schwerpunkt der Kampagne und sollen die Bevölkerung direkt aufklären. Die Veranstaltungen finden statt am:
Dienstag, 25. November, um 19 Uhr in Siebnen, Aula Sek 1, Äussere Bahnhofstrasse 45.
Donnerstag, 27. November, um 19 Uhr in Brunnen, Aula Kornmatt, Schulhausplatz 3.
Man will viele Punkte ansprechen, etwa: Warum sind Betrüger im Internet so erfolgreich? Auf welche Art und Weise versuchen Kriminelle ihr Gegenüber zu manipulieren? Wie können Betrugsmaschen rechtzeitig erkannt werden? Welche Massnahmen zum Schutz vor Betrügern sind wirkungsvoll? Weitere Informationen zum Thema Betrug und Kontaktmöglichkeiten finden Interessierte auf den Webseiten sz.ch/telefonbetrug und sz.ch/cybercrime. gh
Kommentare
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien, die Kommentare werden von uns moderiert.
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben.